Rückblick auf die 130 Jahrfeier -Generalversammlung des St. Silvester-Chores Erle

Generalversammlung Kirchenchor St. Silvester
Generalversammlung Kirchenchor St. Silvester

Rückblick auf die 130 Jahrfeier – Ausblick auf Pfarrfusion

 Bei der diesjährigen Generalversammlung des St. Silvester Kirchenchor in Erle konnte der Vorsitzende Georg Badurczyk die fast vollzähligen Chormitglieder recht herzlich

begrüßen. Besonders wurde der Präses des Chores Pastor Michael Kenkel begrüßt.

Bei dem Rückblick fanden die Jahresberichte des Vorsitzenden sowie von Margret Nienhaus besonderen Anklang. Die Chormitglieder dankten der Margret Nienhaus für die jahrelange Führung der Chorchronik .

Der Vorsitzende des Kirchenchores zeigte sich auch über den Zuwachs an Mitgliedern des Chores besonders erfreut. Es wurde ausführlich auf das für den Chor besondere Jahr 2012 erinnert, in dem die 130 Jahrfeier des Kirchenchores im Mittelpunkt stand. Der Chorleiter Michael Borgmann hat in seinen Ausführungen sowohl die sehr disziplinierte aktive Teilnahme des Chores bei den Proben als auch die sehr gute Gestaltung des Konzertes anlässlich der 130 Jahrfeier am zweiten Advent-Sonntag in der Kirche herausgestellt.

Margret Nienhaus
Margret Nienhaus

In seinem Ausblick auf das Jahr 2013 in dem neben der Gestaltung der Gottesdienste im ersten Halbjahr, auch auf die besonderen Schwerpunkte des Chores wie Singen bei der Pfarrfusion sowie des gemeinsamen Konzertes der Chöre St. IMG_4028 (617x640)Silvester und St Martin im September hingewiesen. Hierzu wird ein Chorprojekt besonders gestaltet, wozu

neue Mitglieder sowie Gastsänger herzlich willkommen sind.

Die weiteren Tagesordnungspunkte fanden die breite Zustimmung des Chores. Beim Kassenbericht gab es keine Beanstandungen, hierbei wurde besonders erwähnt, das aus dem Konzert der Chor eine Spende in Höhe von 500,- € an die Aktion Lichtblicke der Lokalradios im Kreis Borken weitergegeben wurde. Im weiteren Verlauf wurde dem gesamten Vorstand durch die Generalversammlung die Entlastung erteilt. Mit Dank für die aktive Mitarbeit des gesamten Chores im letzen Jahr, sowie mit dem Ausblick auf Programm des zweiten Halbjahres und den neuen Zielen und Aufgaben wie den Probetag, Festhochamt beim Schützenfest schloss der Vorsitzende die sehr harmonisch verlaufende Generalversammlung.

 

 

Vorheriger ArtikelWelche Farbe hat dein Herz?
Nächster ArtikelErstes Raesfelder Unternehmer-Treffen
Petra Bosse
Freie Journalistin und Bloggerin seit 2008. Nah am Menschen, lokal verwurzelt, journalistisch präzise. Ich schreibe über das, was vor der Haustür passiert – unaufgeregt, ehrlich und mit einem Blick für das Wesentliche. Kontakt MAIL redaktion[at]heimatreport.de . Tel.: 02865 9995556. Mailadressen und persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein