Anzeigespot_img
30.6 C
Raesfeld
Freitag, Juni 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldReligionszugehörigkeit der Bevölkerung in Raesfeld: Vergleich der Zensusdaten 2022 und 2011

Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in Raesfeld: Vergleich der Zensusdaten 2022 und 2011

Veröffentlicht am

Die Gemeinde Raesfeld zeichnet sich traditionell durch eine stark römisch-katholische Prägung aus. Der Großteil der Bevölkerung gehört dieser Glaubensgemeinschaft an, doch auch hier ist, wie in vielen Teilen Deutschlands, ein Wandel in der Religionszugehörigkeit zu beobachten.

Die Zensusdaten von 2022 und 2011 verdeutlichen, wie sich die Zusammensetzung der Religionsgemeinschaften in Raesfeld über die Jahre entwickelt hat und welche Veränderungen sich in der religiösen Landschaft der Gemeinde abzeichnen.

Trotz einer einer Zunahme der Gesamtbevölkerung (385) sind deutliche Verschiebungen in den Anteilen der Religionsgemeinschaften zu beobachten.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Raesfeld mit weiterführendem Link zur Webseite

Am 15. Mai 2022 zählte Raesfeld 11.525 Einwohner. Von diesen gehörten:

  • 7.345 Personen (63,7 %) der römisch-katholischen Kirche an,
  • 1.489 Personen (12,9 %) der evangelischen Kirche,
  • 2.689 Personen (23,3 %) waren konfessionslos oder ohne Angabe einer Religion.

Im Vergleich zum 9. Mai 2011 betrug die Gesamtbevölkerung 11.140 Einwohner. Die Anteile verteilten sich wie folgt:

  • 7.953 Personen (71,4 %) hatten eine Religionszugehörigkeit,
  • 1.621 Personen (14,6 %) waren evangelisch,
  • 1.570 Personen (14,1 %) gehörten anderen oder keiner Religion an.

Fazit

Insgesamt lässt sich ein Rückgang der christlichen Bevölkerung in Raesfeld feststellen. Besonders auffällig ist der Rückgang der katholischen Bevölkerung um 7,7 Prozentpunkte von 71,4 % im Jahr 2011 auf 63,7 % im Jahr 2022.

Auch der Anteil der evangelischen Christen sank leicht um 1,7 Prozentpunkte. Gleichzeitig stieg der Anteil der konfessionslosen und nicht näher definierten Religionszugehörigkeiten um 9,2 Prozentpunkte, was einen deutlichen Wandel in der religiösen Landschaft Raesfelds zeigt.

Diese Entwicklung entspricht dem allgemeinen Trend, dass immer mehr Menschen sich keiner Religion zugehörig fühlen. (Quelle: IT:NRW)

LETZTE BEITRÄGE

Achter Schlösser- und Burgentag – auch am Schloss Raesfeld

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, beteiligt sich das Schloss Raesfeld erneut am Schlösser- und Burgentag im Münsterland. Die Veranstaltung richtet sich an kulturinteressierte Besucherinnen...

Tödlicher Unfall auf der A31 bei Borken: 34-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag (11.06., 15:58 Uhr) auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop ereignet. Nach Angaben der Autobahnpolizei kam ein 34-jähriger...

Erle feiert das Runkel-Revival – mit Spaß, Tradition und jeder Menge Wurfkraft

Was lange wackelte, wird jetzt wieder fliegen – und zwar ordentlich: Am Dienstag, 17. Juni 2025, feiert das legendäre Junggesellen-Runkelschießen in Erle sein Comeback! Ab...

Viertklässler der Silvesterschule zu Besuch im Kreishaus Borken

Mit einer digitalen Rallye erkundeten 37 Kinder aus Raesfeld-Erle das Kreishaus. Dabei erfuhren sie spielerisch viel über den Kreis Borken, seine Geschichte und die vielfältigen...

Klick mich

Werbung