Am Mittwoch zogen Bürgermeister Andreas Grotendorst und Kämmerer Martin Tesing eine erste Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie
Raesfeld. Was das allgemeine Verhalten der Bürger anbelange, haben sich alle diszipliniert verhalten, sodass bis zum jetzigen Tag keine Bußgelder erhoben werden mussten. Alle seien sehr einsichtssichtig, wenn sie auf Fehlverhalten angesprochen werden, lobte Grotendorst das Verhalten der Bürger in seiner Gemeinde.
Das Raesfelder Rathaus wird wieder für alle Bürger geöffnet. Allerdings, so teilt Andreas Grotendorst mit, werde es weiterhin Termine geben und es gilt für alle Besucher eine Maskenpflicht.
„Das hat sich in den letzten Wochen bewährt“, so Grotendorst. Besonders beim Bürgerbüro habe es keine Wartezeiten gegeben, dafür aber positive Rückmeldungen vonseiten der Bürger. Maskenpflicht bleibt jedoch bei einem direkten Kontakt der Verwaltungsangestellten weiterhin bestehen. „Wir freuen uns, dass es so gut läuft“, so Grotendorst.
Rückläufig sei auch die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Person in der Gemeinde. Drei Raesfelder sind derzeit noch erkrankt, ein Bürger ist leider verstorben.
Öffnung der Geschäfte
Was die Öffnung der Geschäfte in Raesfeld anbelange, so konnte Grotendorst ebenfalls ein positives Fazit ziehen. Es sei unproblematisch angelaufen. Allerdings sei es laut Grotendorst schon schwierig und harte Arbeit für die Verkäuferinnen in den Bekleidungsgeschäften, über acht Stunden lang eine Maske zu tragen. Und auch der Wertstoffhof werde wieder öffnen.
Guter Schulstart
Die Öffnung am Montag der Verbundschule und der Start des Unterrichts der zehnten Klasse verlief ebenfalls unproblematisch. Bis auf zwei Schüler haben alle eine eigene Maske gehabt. „Sie sind sich der Eigenverantwortung bewusst“, fügt Grotendorst erfreut hinzu. Auch nutzen die meisten Schüler das Fahrrad oder den Linienbus.
Wie es ab Donnerstag mit der Öffnung der neunten Klassen aussieht, sei noch offen.
Insgesamt 70 Kinder in acht Einrichtungen nutzen derzeit die Notbetreuung. Die Zahl könne aber in den nächsten Tagen noch steigen.
Die Grundschule wird am 7. Mai wieder öffnen und sie sei gut vorbereitet für das weitere Vorgehen. Ein Elternbrief sei ebenfalls in Vorbereitung.
Grotendorst lobte besonders die hervorragende Leistung von Schulleiter Thomas Schlüter. Sein Team haben für die Schüler beider Grundschulen Unterrichtspakete sowie selbstgedrehte informative Videos erstellt.
Coronakrise und Politik. Eine Zeit, wo die Gemeindeverwaltung flexibel bleiben muss, um weiter ihre kommunale Arbeit zu leisten. Deshalb wird es in Kürze interfraktionelle Gespräche geben, um weitere politische Themen abzustimmen. Geplant ist eine Tagung des Bau- und Planungsausschusses am 18. Mai.