Anzeigespot_img
12.6 C
Raesfeld
Dienstag, Juli 8, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldRaesfelder Klimaschutz aktiv mitgestalten – Workshop am 11. April 2024

Raesfelder Klimaschutz aktiv mitgestalten – Workshop am 11. April 2024

Veröffentlicht am

Klimaschutzkonzept für Raesfeld. Die Gemeinde Raesfeld setzt bei der Erarbeitung ihres Klimaschutzkonzepts maßgeblich auf die Mitwirkung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Durch diesen integrativen Ansatz sollen vielfältige Perspektiven und Ideen in das Konzept einfließen, um ein umfassendes und gemeindespezifisches Klimaschutzziel zu erreichen.

Der Rat der Gemeinde Raesfeld hat beschlossen, für die Gemeinde ein Klimaschutzkonzept zu erstellen, das alle laufenden und geplanten Projekte und Maßnahmen aus dem Gemeindegebiet bewertet, Ziele definiert und weitere Maßnahmen beschreibt.

Breiter Fokus mit speziellem Augenmerk

Das Konzept wird sich nicht nur auf die klassischen Themenfelder wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Bauen und Bestandsgebäude sowie Mobilität konzentrieren. Es sei ebenso vorgesehen, einen speziellen Fokus auf die kommunalen Einflussbereiche und Rahmenbedingungen zu legen. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass das Konzept sowohl breit gefächert als auch auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Gemeinde Raesfeld zugeschnitten ist.

Enge Zusammenarbeit für fundierte Analyse

Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts der Gemeinde soll in enger Kooperation mit der B.A.U.M. Consult GmbH aus Hamm erfolgen. Diese Zusammenarbeit gewährleiste eine fundierte und professionelle Herangehensweise in den verschiedenen Phasen der Konzeptentwicklung.

Der erste Schritt auf dem Weg zu einem umfassenden Klimaschutzkonzept ist die gründliche Analyse des gegenwärtigen Zustandes. Diese Bestandsaufnahme bildet die Basis, um die nächsten Schritte effektiv planen zu können.

Ermittlung von Potenzialen und Effizienzmöglichkeiten

Im Anschluss an die Bestandsaufnahme wurden die Potenziale für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz ermittelt. Diese Berechnungen liefern wichtige Hinweise darauf, wie der Klimaschutz im Gemeindegebiet intensiviert und effektiver gestaltet werden kann.

Nun sollen im Rahmen eines Workshops konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen erarbeitet werden.

Klimawandel ist eine globale Herausforderung

Zu diesem Workshop am Donnerstag, 11. April 2024 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses sind alle interessierten Raesfelderinnen und Raesfelder herzlich eingeladen.

„Ich hoffe, dass sich viele an diesem Prozess beteiligen, denn Klimaschutz fängt vor Ort an“, so Bürgermeister Martin Tesing. „Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die wir jedoch auf lokaler Ebene aktiv angehen müssen. Gemeinsam werden wir für die Gemeinde unseren Teil für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen beitragen“.

LETZTE BEITRÄGE

Ein stilles Örtchen für das neue Königspaar von Raesfeld

Ein Geschenk mit Sitz und Stil – Junggesellenschützen Raesfeld überraschen mit origineller Idee Ja, ja – die Junggesellenschützen Raesfeld sind immer für eine Überraschung gut. Nach...

Einbruch in Kindergarten in Raesfeld-Erle

Zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen sind Unbekannte in dem Kindergarten an der Straße Holten in Raesfeld-Erle eingedrungen. Nach Angaben der Polizei hebelten sie ein Fenster auf...

Manuel Holthaus zeigt, wie kreativ das Malerhandwerk ist

My home is my castle weiß ein englisches Sprichwort und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen...

Präsident Werner Vorholt holt den Vogel runter – Raesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Trotz Regen: Raesfeld feiert seinen neuen König mit guter Laune und Gummistiefel-Charme. Beim St.-Johannis-Bürgerschützenverein Raesfeld holte Präsident Werner Vorholt mit dem 260. Schuss den Vogel...

Klick mich

Werbung