Neue Botschafter in Sachen Natur im Naturparkhaus in Raesfeld ausgebildet.
Die Ausbildung zum/r zertifizierte/n Natur- und Landschaftsführer/in haben alle 18 Teilnehmer im Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld erfolgreich abgeschlossen.
Dr. Gertrud Hein von der Natur- und Umweltakademie NRW in Recklinghausen leitete zusammen mit Herrn Arno Straßmann den Kursus.
Die nun zertifizierten Natur- und Landschaftsführer absolvierten einen 70 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgang in drei Blöcken. Vom Tagungsort: Naturparkhaus, Tiergarten Schloss Raesfeld, ging es zu spannenden Orten im Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland.
Ökologische Vielfalt anschaulich vermitteln
Erfahrende Referenten konnten der Gruppe bei Führungen unter anderem bei den Dülmener Wildpferden, in der Dingdener Heide, im Apothekergarten in Weseke und im Zwillbrocker Venn naturkundliche Grundlagen näher bringen und Bezüge zwischen Mensch, Kultur und Landschaft in der Kulisse des Naturparks schaffen.
Die künftigen Botschafter in Sachen Natur haben durch Gruppen- und Projektarbeit bei Exkursionen sowie mit Hilfe von Vorträgen gelernt, wie sie die ökologische Vielfalt anschaulich vermitteln können.
„Viele der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bringen bereits Wissen aus Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Pädagogik, Ernährung oder Umweltbildung mit“, erklärt Arno Straßmann, Referent des Kurses.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs waren die Anfertigung einer lehrgangsbegleitenden Hausarbeit sowie eine mündliche und eine schriftliche Prüfung.
Wissen bei Führungen weitergeben
Die frisch ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer freuen sich darauf ihr neu gewonnenes Wissen an interessierte Besucher bei Führungen weitergeben zu geben und die Gäste in die schönsten Ecken und Winkel des Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland führen zu können.
Sie verstärken damit das Team der bereits tätigen Naturparkführer. „Der Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland versteht sich als Ansprechpartner um Besuchergruppen und Natur- und Landschaftsführer themenspezifisch zusammen zu bringen“, äußert sich Dagmar Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland e. V.
Alle Teilnehmer konnten die Urkunde nach erfolgreicher Ausbildung aus den Händen des Vorstandes Hubert Grothues und Bürgermeister Andreas Grotendorst entgegennehmen.
Text und Fotos: Naturparkhaus