Rundum alles Kappes – Kappesmarkt Raesfeld 2014

Raesfeld einfach „kohlossal“ – Alles dreht sich um den „Kappes“.

Rundum alles Kappes – Kappesmarkt Raesfeld 2014

Wenn am 8. November 2014 um 11:00 Uhr Bürgermeister Andreas Grotendorst und Ortsmarketing-Vorsitzende Sarah Gößling die Bühne betreten ist es wieder so weit.

Mit charmanter Unterstützung der Kappeshoheiten Conny I. Büsken und Birgit I. Kuhmann fällt dann der Startschuss für den 30. Kappesmarkt – den wohl größten Kohlmarkt Deutschlands – in Raesfeld.

Er ist längst ein Magnet für tausende von Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region geworden. Immer am ersten Wochenende nach Allerheiligen, in diesem Jahr am 8. und 9. November, dreht sich alles in dem Dorf am Rande des Münsterlandes, um das „weiße Gold vom Niederrhein“. Unterstützt von der Gemeinde stellt der veranstaltende Verein Ortsmarketing Raesfeld e. V. unter beweis, dass Tradition und Zeitgeist keine Gegensätze sind.

Es gibt bei weitem nicht so viele Kappes- und Krautfeste wie Weinfeste. Besonders toll ist es daher, dass die Organisatoren einiger Bedeutender Feste zu Ehren dieses herrlichen Gemüses eng zusammenarbeiten und sich sogar Partnerschaften gebildet haben.

Kappeshoheiten Raesfeld 2014

Wir freuen uns ganz besonders, dass Freunde aus Büderich vom Niederrhein, Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart), Marne (bei Friedrichskoog) und sogar aus Vecés (Ungarn) mit Ständen auf unserem Markt vertreten sind. An einem Stand mit einer Länge von über 100 m bieten die Büdericher Kappesvermarkter Kohl in all seiner Vielfalt und weiteres Gemüse an.

Der Weißkohl ist zwar der Star der Veranstaltung, doch bietet der Markt noch einiges mehr. Alte Handwerkskunst wird dargestellt und Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen aus vergangener Zeit lassen für manchen Besucher Erinnerungen wach werden. Eigenvermarktung wird auf dem Bauernmarkt groß geschrieben, die holländische Gruppe „de olde Tied“ entführt die Besucher nach „Alt-Holland“ und darstellende Hobby-Künstler laden ein zu einem rundum einmaligen Marktspaziergang. Ein 8 m „Riesensmoker“ sorgt für besonderen Grillgenuss. Kräfte messen ist angesagt beim Kappes-Gewichtheben.

Kulinarisch geht es am Samstag ab 19:00 Uhr im Saal Epping zu. Kappeskönigin Conny I. und Kappesprinzessin Birgit I. laden ein zum Treffen der Kappesregionen. Das große Kappesbuffet – ein Genuss der besonderen Art – ist für alle Kohl- und Krautliebhaber angerichtet.

Am Sonntag schließen sich an den Randgebiet noch weitere Marktstände an. An beiden Tagen sorgen Musik-, Tanz- und Volksmusikgruppen für unterhaltsame Stunden und mit etwas Glück kann der Besucher Raesfelder-Spezialitäten oder Einkaufsgutscheine gewinnen. Traditionell gibt am Sonntagmorgen der „Ausrufer vom dicken Stein“ (Thomas Nießing) das Neueste aus Raesfeld bekannt.
Der Raesfelder Einzelhandel hält am Samstag die Geschäfte bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.

Raesfelder Kappeshoheiten

Etwas Gutes zu haben ist das eine. Es auch unter die Leute zu bringen, dazu braucht es meist sinnfälliger Symbole. Die zwei Raesfelder Kappeshoheiten haben sich mittlerweile fest in das Bewusstsein der Bevölkerung eingeprägt. Als augenfällige Attraktion des Kappesmarktes bilden sie das Aushängeschild dieser Veranstaltung, die weit über die Ortsgrenze bekannt ist und Gäste aus nah und fern herbei lockt.

Conny Büsken, die Raesfelder Poahlbürgerin trägt bereits im zweiten Jahr das Hoheitenkostüm. Als Kappesprinzessin war sie 12 Monate Botschafterin unseres Dorfes. Am 22. Juni wurde Conny I. zur Kappekönigin gekrönt Die vielfältigen Aufgaben übernimmt sie sehr gerne: „Das ist zwar manchmal sehr anstrengend, macht aber auch sehr viel Freude und Spaß“.

Birgit Kuhmann aus Erle, dem schmucken Ortsteil von Raesfeld, wurde am gleichen Tag zur Kappesprinzessin Birgit I. geadelt. Und was reizt die Erlerin an der Aufgabe? „Ich möchte mit Conny I. Raesfeld, Erle und Homer würdig vertreten und viele Kontakte knüpfen“.

Auf dem Kappesmarkt werden Conny I und Birgit I die Gäste begrüßen sowie Wissenswertes und Rezepturen über Kohl und Sauerkraut vermitteln.

Vorheriger ArtikelRaesfeld – Einbruch in Wohnhaus
Nächster ArtikelLaufworkshop mit über 40 Teilnehmern
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein