Anzeigespot_img
24.7 C
Raesfeld
Montag, Juli 14, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldRaesfeld 2030 erhält 386.000 Euro aus dem NRW Städtebauförderprogramm 2023

Raesfeld 2030 erhält 386.000 Euro aus dem NRW Städtebauförderprogramm 2023

Veröffentlicht am

Wir machen Städte fit für die Zukunft – Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für das „Städtebauförderprogramm 2023“ getroffen.

In diesem Rahmen erhält die Raesfeld 2030 eine Förderung in Höhe von 386.000 Euro für die Öffnung der Julia-Koppers Gesamtschule zum Quartier (Schul- und Lehrküche), Klimaanpassungsmaßnahmen sowie Rathaus und Umfeld.

Schulhof Julia Koppers gesamtschule

Und auch Ahaus geht neben Raesfeld als einzige Gemeinde im Kreis Borken nicht leerer aus und erhält eine Förderung in Höhe von 4.107.000 Euro für den Landeswettbewerb ‚Zukunft Stadtraum‘: Neuordnung der Wallstraße.

Förderprogramm zur Städtebau- und Gemeindeentwicklung

Das Förderprogramm zur Städtebau- und Gemeindeentwicklung fließt in ausgewählte Regionen, darunter das Ruhrgebiet (RVR-Verbandsgebiet). Insgesamt werden 114,9 Millionen Euro in das Ruhrgebiet investiert. Dies umfasst elf kreisfreie Städte, den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Kreis Recklinghausen, den Kreis Unna, den Kreis Wesel sowie zwei Stiftungen.

Insgesamt 225 Projekte

Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mitteilt, werden im Rahmen der Städtebauförderung 2023/2024 insgesamt 225 Projekte mit 386,2 Millionen Euro unterstützt.

Ina Scharrenbach für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bleibt verlässlicher Partner für Städte, Wohlstand und Beschäftigung in herausfordernder Zeit“.

Klara Geywitz, Bundesministerin für Bau, Wohnen und Stadtentwicklung erklärt: „Wir haben mit der Städtebauförderung in den vergangenen 50 Jahren viel erreicht. Mit dieser Unterstützung können die Kommunen die jeweils aktuellen Herausforderungen vor Ort angehen“.

LETZTE BEITRÄGE

kWhoch2: Energiewende braucht Verlässlichkeit und weniger Bürokratie

Die folgenden Fragen wurden einem Energie- und Projektmanager eines deutschen mittelständischen Unternehmens gestellt. Nick Weidemann, Geschäftsführer von kWhoch2 die Projektierung großer Photovoltaik-Anlagen und erlebt die...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 14. bis 18. Juli

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Abschied nach 20 Jahren: Philipp Hatkämper verlässt das Jugendhaus Raesfeld

Nach zwei Jahrzehnten Jugendarbeit in Raesfeld geht Philipp Hatkämper neue Wege. Zum Abschied wurde noch einmal gemeinsam gekocht, gelacht und erinnert. Der 43-Jährige zieht ein...

Sommer, Sound und Schlossflair – Raesfeld in Sommerlaune feiert 2. Open-Air-Party

Ein lauer Sommerabend, kalte Getränke und handgemachte Musik: Die zweite Ausgabe von Raesfeld in Sommerlaune lockte am Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Freiheit...

Klick mich

Werbung