CBF-Kreisverband und Lebenshilfe feiern Karneval
Alle drei Jahre ruft der RCV die närrische Session für Menschen mit Behinderungen aus. Bereits zum fünften Mal gestalten die Mitglieder des RCV gemeinsam mit dem CBF-Kreisverband Borken und der Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V. die Prunksitzung.
Am Freitag, 10. Februar 2012 ist es wieder so weit, für die Mitlgieder der beiden Vereine beginnt ein närrischer Tag im Festzelt in Raesfeld, Zum Michael. Mit von dabei sind wie immer, die regelmäßig aktiven Mitglieder der Seniorengemeinschaften Raesfeld, Erle und Rhedebrügge. Zahlreiche Ehrengäste der Vereine sind geladen. Die Prunksitzung beginnt um 15.00 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr) mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und um 15.33 Uhr gibt der Sitzungspräsident Andre Szczesny die Bühne frei für das Karnevalsprogramm des RCV.
Zu jeder Karnevalssession für Menschen mit Behinderungen küren die Lebenshilfe und der CBF-Kreisverband jeweils ein Prinzenpaar. Im CBF müssen sich die Anwärterinnen und Anwärter dazu vorher an der Vogelstange des Schützenfestes beweisen, denn traditionell regiert das amtierende Schützenkönigspaar auch als närrische Hoheiten. Und die Ämter sind dieses Mal fest in heimischen Händen. Jonas Flück aus Raesfeld und Sara Beck aus Erle von der CBF Jugendgruppe „Nice2meet“ sind die Tollitäten. Für die Lebenshilfe regieren Frank Kölking und Monika Heisterkamp als Prinzenpaar. Sie wurden unter den vielen Interessentinnen und Interessenten für die Ämter ausgelost und haben sich über ihr Glück sehr gefreut. Zum ersten Mal wurden die Prinzenpaare, gemeinsam mit den Tollitäten von RRZ und RCV in Kamelle aufgewogen, am 12.11.2011 am Rathaus proklamiert und dem närrischen Volk im Festzelt vorgestellt. Für die Sitzung wird auch der Elferrat von Mitgliedern der beiden Vereine gestellt. Alle Akteure des RCV treten unentgeltlich auf und die Raesfelder Frauengemeinschaft übernimmt die Kaffee-Bewirtung im Festzelt. Der Festwirt Wenzel Schwering und die Bäckereien Spangemacher und Stenert sponsern Kaffee und Kuchen und unterstützen somit auch den Karneval für Menschen mit Behinderungen. Nicht nur für die Mitglieder von Lebenshilfe, CBF und Seniorengemeinschaften sind die Prunksitzung und der Raesfelder Karneval ein ganz besonderes Fest mit einer langen Vorfreude, sondern auch die Mitglieder und Akteure des RCV, fühlen sich den Vereinen sehr verbunden. Was das neue Inklusionsgesetz aussagt, zelebriert der RCV, wie selbstverständlich schon seit einigen Jahren. „Für uns ist es eine reisige Freude, in die lachenden Gesichter zu schauen und so viel Feude verbreiten zu können!“ so Sitzungspräsident Andre Szczesny.