Anzeigespot_img
19.1 C
Raesfeld
Sonntag, Juni 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldPilgerreise zur Predigtulme in Homer: Ein einzigartiges Abenteuer des Kapellenstammtischs

Pilgerreise zur Predigtulme in Homer: Ein einzigartiges Abenteuer des Kapellenstammtischs

Veröffentlicht am

Kapellenstammtisch auf Pilgerreise zur Predigtulme bei Homer

Eine Gruppe von Radfahrern machte sich auf den Weg zur Predigtulme in Homer, einer beeindruckenden Flatterulme und einem der ältesten Bäume in der Umgebung, der es sogar in die Liste der stärksten Bäume in NRW geschafft hat.

Stammtisch-Schlosskapelle-Raesfeld

Auf den idyllischen Hof Grunden in Homer angekommen, wurden sie herzlich von Robert Gäwers, einem der Stammtischbrüder, empfangen wurden. Hausherr Georg Grunden stellte den imposanten Baum vor und erklärte, dass er möglicherweise schon 650 bis 1000 Jahre alt sein könnte.

Wallfahrt zum heiligen Antonius

Besonders interessant war die Geschichte, dass unter dieser Ulme um das Jahr 1500 herum während einer Wallfahrt zum heiligen Antonius in Wesel Messen abgehalten wurden. Damals diente der Ulme als improvisierte Kanzel, auf der der Priester auf einem Brett stand. Dies deutet darauf hin, dass die Ulme schon zu jener Zeit beeindruckend gewesen sein muss, um als Predigtulme bezeichnet zu werden.

Älteste Ulme in NRW

Bäuerin Christine Epping erläuterte weitere botanische Besonderheiten und schenkte den Pilgern einige Ableger der Ulme.

Laienprediger Kiepenkerl Alwis van ‚t Homer ergriff das Wort

In der Kanzel der Ulme ergriff der Laienprediger Kiepenkerl Alwis van ‚t Homer das Wort und sprach über „Dat Jüngste Gericht“ sowie die Litanei über „Dat Lieden van de Buren“. Die Pilger beendeten ihren Aufenthalt an der Ulme mit dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“.

Kapellenausflug-Raesfeld

Anschließend setzten die Pilger ihre Reise fort und begaben sich durch die Unterführung zum Venneberg. Dort erwartete sie einen Traktor mit einer Kühlbox voller erfrischender Getränke an der neuen Hütte der Bürgerstiftung. In fröhlicher Stimmung erklang ihre Erkennungsmelodie „Oh welche Freude, die kann man spüren …“.

Kapellenstammtisch-Schlosskapelle-Raesfeld

Bevor die Dunkelheit hereinbrach, traten die Männer den Rückweg nach Raesfeld per Rad an. Die Pilgerfahrt hatte tiefe Eindrücke hinterlassen, und das einstimmige Fazit der Teilnehmer lautete: „So etwas Besonderes erlebt man nur in Homer!“
(Fotos: privat)

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 23. bis 27. Juni

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

André Olbing ist neuer Kaiser von Homer – Nach 25 Jahren folgt der Generationenwechsel

André Olbing ist der neue Kaiser des Schützenvereins Homer. Er löst nach genau 25 Jahren Kaiser Willi Ciroth ab. An seiner Seite regiert nun Andrea...

75 Jahre Schützenverein Homer: Jubiläum mit Herz, Tradition und vielen Gästen

Beim Jubiläum des Schützenvereins Homer stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft. In lockerer Atmosphäre, bei sommerlichem Wetter und mit vielen Gästen blickten die Mitglieder auf...

Musik, Bewegung und ein neuer Baum für den Kindergarten St. Nikolaus

Förderverein stellt Musikprojekt mit Ulli Meyering vor und sorgt für mehr Schatten im Außengelände Erle (pd). Am 5. Juni 2025 lud der Förderverein des Kindergartens St....

Klick mich

Werbung