AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
-1.8 C
Raesfeld
Samstag, Dezember 2, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldPilgerreise zur Predigtulme in Homer: Ein einzigartiges Abenteuer des Kapellenstammtischs

Pilgerreise zur Predigtulme in Homer: Ein einzigartiges Abenteuer des Kapellenstammtischs

Veröffentlicht am

Kapellenstammtisch auf Pilgerreise zur Predigtulme bei Homer

Eine Gruppe von Radfahrern machte sich auf den Weg zur Predigtulme in Homer, einer beeindruckenden Flatterulme und einem der ältesten Bäume in der Umgebung, der es sogar in die Liste der stärksten Bäume in NRW geschafft hat.

Stammtisch-Schlosskapelle-Raesfeld

Auf den idyllischen Hof Grunden in Homer angekommen, wurden sie herzlich von Robert Gäwers, einem der Stammtischbrüder, empfangen wurden. Hausherr Georg Grunden stellte den imposanten Baum vor und erklärte, dass er möglicherweise schon 650 bis 1000 Jahre alt sein könnte.

Wallfahrt zum heiligen Antonius

Besonders interessant war die Geschichte, dass unter dieser Ulme um das Jahr 1500 herum während einer Wallfahrt zum heiligen Antonius in Wesel Messen abgehalten wurden. Damals diente der Ulme als improvisierte Kanzel, auf der der Priester auf einem Brett stand. Dies deutet darauf hin, dass die Ulme schon zu jener Zeit beeindruckend gewesen sein muss, um als Predigtulme bezeichnet zu werden.

Älteste Ulme in NRW

Bäuerin Christine Epping erläuterte weitere botanische Besonderheiten und schenkte den Pilgern einige Ableger der Ulme.

Laienprediger Kiepenkerl Alwis van ‚t Homer ergriff das Wort

In der Kanzel der Ulme ergriff der Laienprediger Kiepenkerl Alwis van ‚t Homer das Wort und sprach über „Dat Jüngste Gericht“ sowie die Litanei über „Dat Lieden van de Buren“. Die Pilger beendeten ihren Aufenthalt an der Ulme mit dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“.

Kapellenausflug-Raesfeld

Anschließend setzten die Pilger ihre Reise fort und begaben sich durch die Unterführung zum Venneberg. Dort erwartete sie einen Traktor mit einer Kühlbox voller erfrischender Getränke an der neuen Hütte der Bürgerstiftung. In fröhlicher Stimmung erklang ihre Erkennungsmelodie „Oh welche Freude, die kann man spüren …“.

Kapellenstammtisch-Schlosskapelle-Raesfeld

Bevor die Dunkelheit hereinbrach, traten die Männer den Rückweg nach Raesfeld per Rad an. Die Pilgerfahrt hatte tiefe Eindrücke hinterlassen, und das einstimmige Fazit der Teilnehmer lautete: „So etwas Besonderes erlebt man nur in Homer!“
(Fotos: privat)

LETZTE BEITRÄGE

DorfMacher Erle – mit neuem Elan in die entscheidende Runde

Wir in Erle - Weihnachtsstimmung und gemütlicher Jahresausklang bei Brömmel-Wilms Die Genossenschaft „Wir in Erle eG“ hat ihre neue Kampagne vorgestellt, mit dem sie die...

Sternsinger-Aktion 2024 in Erle geplant

In Erle findet am 5. Januar 2024 wieder die traditionelle Sternsinger-Aktion statt. Für dieses Aktion werden wieder Kinder und Betreuern gesucht, die sich an der karitativen...

#22 Monatsrückblick: St. Martinsumzug, Prinzenpaar-Wiegen und ein deutliches Haushaltsminus in 2024

Willkommen zur 22. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den St. Martinsumzug in Erle, die Raesfelder Prinzenpaare lassen...

Bürgerversammlung zum Femeichengelände

Die Gemeindeverwaltung lädt am Dienstag, 5. Dezember 2023 um 19.30 Uhr ins Erler Silvesterhaus zu einer Bürgerversammlung zur Neugestaltung des Femeichengeländes ein und stellt dort erste...

Klick mich

Werbung