AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
22.4 C
Raesfeld
Freitag, Juni 9, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartRaesfeldErlePastor Dr. Fabian Tilling möchte Freiraum für etwas Neues schaffen

Pastor Dr. Fabian Tilling möchte Freiraum für etwas Neues schaffen

Veröffentlicht am

Seit gut einem Jahr ist Dr. Fabian Tilling in der Pfarrgemeinde St. Martin. Gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern möchte der katholische Priester in Erle einen neuen Weg einschlagen. Altbewährtes erhalten, aber dennoch etwas modernisieren, lautet sein Motto.

Im Fokus steht momentan die Innenausstattung der St. Silvesterkirche in Erle. So sei geplant, dass während der Bilderausstellung in der Advents- und Weihnachtszeit die Seitenbänke in der Kirche entfernt werden.

Anregende Gespräche

Nach einem anregenden Gespräch mit der Kunst- und Liturgiekommission des Bistums, Überlegungen in den Gemeindegremien und zahlreichen Gesprächen, wurde die Idee in dieser Woche im Rahmen einer Ortsausschusssitzung Interessierten – vor allem aus Erle – vorgestellt und lebhaft diskutiert.

Freiraum für etwas Neues

Das Entfernen der Seitenbänke ist nicht nur eine Reaktion auf den stark zurückgegangenen Gottesdienstbesuch in den letzten Jahren, sondern soll Freiraum schaffen für Neues. Schon am Rande der Sitzung sprudelten die Ideen, wie etwa in dieser Zeit eine Spiel- und Malecke für Kinder aufzubauen. „Wir möchten die Kirche so gestalten, dass sich Eltern mit ihren Kindern, auch mit Blick in die Zukunft, in der Kirche wohlfühlen“, so Fabian Tilling.

Pastor-Dr.-Fabian-Tilling
Die Seitenbänke in der St. Silvesterkirche in Erle sollen während der Ausstellung entfernt werden. Fotomonate (Archiv) Petra Bosse

Ausstellung der Lebenshilfe „Mein Weihnachten“

Besonders vorteilhaft sei es, dass im Hinblick auf die Ausstellung der Lebenshilfe „Mein Weihnachten“, die am 1. Advent eröffnet wird, nun beim Betrachten der einzelnen Bilder die Besucher mehr Platz hätten und nicht mehr „über die Bänke klettern müssten“, so Tilling. Außerdem, so berichteten regelmäßige Kommunionhelfer aus ihrer Erfahrung, reichen die Bänke im Mittelschiff völlig aus, mit realistischem Blick auf die konkreten Besucherzahlen während der normalen Sonntagsgottesdienste. Bei Bedarf wie bei besonderen Ereignissen wie großen Beerdigungen oder zu Weihnachten sei es dann auch möglich, zusätzlich Stühle aufzustellen.

Positive Reaktionen

Erste positive Reaktionen habe es auch schon von den Bewohnern vom anliegenden „Betreutes Wohnen“ gegeben, denn dadurch würde mehr Platz für Rollstuhlfahrer geschaffen. Neues bedeutet auch immer Veränderungen. Und diese seien, besonders in der Kirche, für einige Menschen unabhängig vom Lebensalter schwierig. „Ich kann es auch verstehen, wenn jemand sagt: Ich habe immer auf diesem Platz gesessen. Das ist Tradition. Wandel bedeutet dann: Da geht im Kleinen etwas verloren. Aber alles ist im Wandel – auch die Kirche. Wir können ihn mitgestalten, damit die Gemeinde und der Glauben vor Ort lebendig bleibt“, fügt Fabian Tilling hinzu.

Miteinander im Gespräch bleiben

Persönlich wichtig sei für ihn, dass man miteinander im Gespräch bleibe „auch mit den Menschen, die das Projekt kritisch sehen“, betont der Geistliche.

Die zwei Monate sind eine Zeit des Ausprobierens. Welche Ideen in dieser Zeit entstehen, wie die neue Situation von den Erlern angenommen wird, möchte der Geistliche nun abwarten und die Erfahrungen gemeinsam beim nächsten Treffen mit dem Ortsausschuss am 23. Januar reflektieren.

Aber alles ist im Wandel – auch die Kirche. Wir können ihn mitgestalten, damit die Gemeinde und der Glauben vor Ort lebendig bleibt

Pastor Fabian Tilling

LETZTE BEITRÄGE

Hitze: Waldbrandgefahr im Kreis Borken steigt

Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel: „Bitte verhalten Sie sich umsichtig!“ / Regeln für Waldspaziergänge Kreis Borken. "Im Kreis Borken steigt die Waldbrandgefahr wegen der sommerlichen Temperaturen und...

Blutgruppen-Spenden: DRK Raesfeld ermittelt Gewinner

Familie Berger gewinnt 250 Euro Gutschein bei Blutgruppen-Spenden Das DRK Raesfeld hat bei der Aktion „Blutgruppen-Spenden“ an den Blutspendeterminen in Raesfeld und Erle die Familie Berger...

Kreis Borken: Kinder und Jugendliche mit 4,3 Millionen Euro gefördert

Bildungs- und Teilhabepaket bietet Perspektiven Mit 4,3 Millionen Euro wurden Kinder und Jugendliche gefördert „Bildungs- und Teilhabepaket“ bietet Perspektiven Kreis Borken. Dies entspricht einem Anstieg um...

Festliche Fronleichnamprozession in Erle mit großer Beteiligung

Am heutigen Donnerstag fand die traditionelle Fronleichnamsprozession in Erle statt, nachdem sie im letzten Jahr in Raesfeld abgehalten wurde. Die feierliche Messe mit Pastor Dr....