AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
1.3 C
Raesfeld
Sonntag, März 16, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleOktoberfest 2024 in Erle: Wiesn-Stimmung, Blasmusik und Heiratsantrag im Münsterland

Oktoberfest 2024 in Erle: Wiesn-Stimmung, Blasmusik und Heiratsantrag im Münsterland

Veröffentlicht am

Oktoberfest 2024 in Erle: Das kleine Dorf im flachen Münsterland, zeigte beim 12. Oktoberfest am Samstag (5. Oktober) mal wieder, dass auch hier die bayerische Stimmung ihren festen Platz hat.

Im Festzelt an der Marienstraße feierte der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle mit rund 1400 Besuchern ein gelungenes Fest, das seit seinem Start im Jahr 2011 jedes Jahr erneut für ausgelassene Stimmung sorgt.

Oktoberfest Erle 2024 Allgemeiner Bürgerschützenverein Erle
Der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle lud zum Oktoberfest 2024 ein. © Petra Bosse

Oktoberfest Erle – Dirndl, Lederhosen und jede Menge gute Laune

Von Anfang an gab es ein einheitliches, farbenfrohes Bild. Frauen in schicken Dirndln, Männer in Lederhosen, das Königspaar, die Throngemeinschaft und der Vereinsvorstand – alle trugen ihren Teil zum Flair der Wiesn bei. Die Stimmung? Schon von der ersten Minute an ausgezeichnet!

Wiesn Stimmung beim Oktoberfest in Erle 2024

Blasmusik und Stimmung vom ersten Moment

Den musikalischen Startschuss zum Oktoberfest 2024 gab das Blasorchester Erler Jäger. Diesmal dirigiert von Niklas Brand, Leiter der Erler Jugendkapelle, der für den erkrankten Oliver Göttlich einsprang. Mit einem bunten Mix aus zünftiger Blasmusik und schmissigen Hits schafften es die Musikerinnen und Musiker, die Gäste in kürzester Zeit auf die Bänke zu bringen. Nach mehreren Zugaben und weiterer Stimmungsmusik hieß es schließlich: „Auf ein letztes Stück! Und ich denke, ihr könnt hierbei alle kräftig mitsingen, denn wir sind nach zwei Stunden Spielen nun wirklich fix und fertig“, so Brand. Und tatsächlich, beim Lied „Auf der Vogelwiese“ sangen alle begeistert und lautstark mit, denn es ist beinahe eine heimliche Hymne, nicht nur auf dem Schützenfest in Erle, sondern in der gesamten Region.

Vorsitzender Andreas Pass und Bürgermeister Martin Tesing beim Oktoberfest in Erle
O‘ zapft is. Gute Stimmung beim Präsidenten Andreas Pass, Ewald Grotendorst, Arno Brömmel und Bürgermeister Martin Tesing nach dem Fassanstich (v. li.) ©Petra Bosse

Der Fassanstich: Tradition trifft Präzision

Natürlich durfte auch der traditionelle Fassanstich nicht fehlen. Bürgermeister Martin Tesing benötigte nur zwei gezielte Schläge, um das Fass anzuzapfen und den offiziellen Startschuss zu geben. Das Bier sprudelte, und es hallte durch das Zelt: „O’zapft is!“. Auch der örtliche Pfarrer Dr. Fabian Tilling ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen und feierte mit.

Blasorchester Erler Jäger sorgten für Stimmung beim Oktoberfest in Erle
Blasorchester Erler Jäger sorgten für Stimmung beim Oktoberfest in Erle. ©Petra Bosse

Ein besonderer Moment: Der Heiratsantrag

Und dann, wie aus dem Nichts, kam der romantische Höhepunkt. Kurz vor Mitternacht trat Christoph Schröder mutig auf die Bühne und stellte seiner Jasmin die große Frage. „Willst du mich heiraten?“ – und sie hat „Ja!“ gesagt.

Heiratsantrag auf dem Erler Oktoberfest 2024
Und sie hat „Ja gesagt“. ©Christian Lipfert

„Wiesn Power“ sorgt für Partystimmung

Nachdem das Blasorchester Erler Jäger nach zwei Stunden Stimmung und vielen Zugaben die Bühne verließ, übernahm die Band „Wiesn Power“ das Ruder. Schon vom Schützenfest bekannt, heizte die Band die Menge ordentlich an. So blieb die Tanzfläche bis spät in die Nacht gut gefüllt, und die typische Wiesn-Stimmung erfüllte das Zelt.

Erler Oktoberfest 2024

Schönstes Dirndl und Lederhose

Neben dem oktobertypischen Bier im Bembel, das preislich weit unter dem Münchner Oktoberfest lag, gab es auch noch eine besondere Überraschung: Pia Kremer und Lauren Fiege wurden vom Erler Thron für das schönste Dirndl und die beste Lederhose ausgezeichnet – und durften sich über eine 30-Euro-Geschenkkarte von Schwering freuen.

Schönste Dirndl und Lederhose
Foto: BSV

Ein rundum gelungenes Oktoberfest

Alles in allem war das Oktoberfest in Erle 2024 erneut ein voller Erfolg. Ein Fest voller Musik, bayerischer Lebensfreude, guter Laune und jeder Menge Überraschungen. So bleibt der westliche Zipfel des Münsterlandes auch weiterhin ein echter Wiesn-Geheimtipp!

Super Stimmung beim Oktoberfest 2024 in Erle

LETZTE BEITRÄGE

UWG-Antrag: Abwasserwärme für Raesfeld nutzen

Antrag der UWG an die Gemeindeverwaltung Raesfeld zur Nutzung der Abwasserwärme. Die UWG-Fraktion Raesfeld hat einen Antrag an die Gemeindeverwaltung gestellt, um die Nutzung der thermischen...

CDU Raesfeld beantragt Ergänzungen im Bürgerpark

Der Bürgerpark in Raesfeld ist ein beliebter Treffpunkt – doch aus Sicht der CDU gibt es noch Verbesserungsbedarf. Basierend auf einer Bürgerumfrage beantragte die...

CDU Raesfeld: Dirk Kuhmann als Bürgermeisterkandidat bestätigt

Mitgliederversammlung der CDU Raesfeld-Erle-Homer: Dirk Kuhmann einstimmig als Bürgermeisterkandidat gewählt. Am Donnerstagabend fand im Saal von Brömmel-Wilms die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Raesfeld-Erle-Homer statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse März 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Klick mich

Werbung