Niedlich kleine Osterküken in Erle

Seit seiner Jugend züchtet Norbert Nagel aus Erle Bielefelder Kennhühner und Amrocks. Diese schnellwüchsigen, wetterharten und kennfarbenen Hühner haben eine beachtliche Legeleistung.  Nach seiner Arbeit und in seiner Freizeit hegt und pflegt er das Geflügel. Im Keller seines Einfamilienhauses sorgen drei Brutkästen dafür, dass die flauschigen Osterküken nicht ausgehen.
In der Beschreibung dieser Hühnerrasse heißt es trocken: „Ein vitales, schnellwüchsiges Wirtschaftshuhn mit mehrjähriger hoher Legeleistung und guter Fleischqualität.“ Aber wer denkt angesichts solch süßer Küken schon an gegrillte Hähnchen?

(Fotos: Hermann Kirsch)

[nggallery id=381]

 

Vorheriger ArtikelSpruch am Sonntag!
Nächster ArtikelSchermbeck – Kradfahrer bei Unfall verletzt
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

3 Kommentare

  1. Hallo Frank, ich glaube, dass viel Menschen gar nicht mehr wissen, dass ein Brathähnchen einmal ein lebendes Tier war. Geschweige denn, dass viele noch nie ein Küken gesehen haben. Die Milch kommt ja auch aus der lila Kuh , oder Tetrapack!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein