[singlepic id=600 w=320 h=240 float=center]
Meine Ur-Großeltern (mütterlicher seits) im Alter von rund 90 Jahren anno 1920
„Die Lebensspanne ist immer die gleiche.
Ob man sie lachend oder weinend verbringt“
(Konfuzius)
Angeblich haben die Wissenschaftler nun endlich ein neues Gen für ein langes Leben und hohes Alter gefunden, und es heißt, dieses Gen lässt Menschen auf der ganzen Welt über 100 Jahre alt werden.
Natürlich werden auch hier wieder Einschränkungen gemacht, denn nur wer eine bestimmte Erbgut-Variante in seinen Zellen trägt, hat gute Chancen alt zu werden. Wissenschaftler der Christian Albrechts-Universität in Kiel haben bei einem Vergleich von 388 hundertjährigen Deutschen mit jüngeren Landsleuten ein Gen mit dem wunderbaren Namen „FOXO 3 A“, auffällig häufig bei den Hochbetagten, gefunden. US-Forscher hatten bereits zuvor bei greisen Amerikanern japanischer Herkunft dieses Gen nachgewiesen und somit konnten die Wissenschaftler die Ergebnisse der amerikanischen Kollegen bestätigen.
Trotz der genetischen Unterschiedlichkeit der beiden Volksgruppen, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass das „Langlebigkeits-Gen“ auf der ganzen Welt verbreitet ist. Auch sehr alte Franzosen tragen diesen Erbgutabschnitt mit dem umständlichen Namen in ihren Zellen. Das zeigte eine Untersuchung von Pariser Forschern, die mit den Kieler Medizinern zusammen arbeiteten.
Ob ich auch nun so alt werde, das werde ich spätestens in gut 50 Jahren wissen. Die Chancen sind groß. Ihr hört dann von mir!
Danke nein. Irgendwann ist es auch gut gewesen. Die neuen Generationen sollen frei und selber ihr Leben in die Hand nehmen und nicht durch eine erdrückende Übermacht von alten Leuten behindert werden, sozial und finanziell.
Die Natur hat sich schon was dabei gedacht, das der normale Homo Sapiens Sapiens ohne medizinische Versorgung und technische Urbanisierung höchstens 50 Jahre alt wird….