AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
5.7 C
Raesfeld
Dienstag, März 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartSchuleNeuer Niedrigseilgarten an der Silvesterschule dank Unterstützung von GOFUS e.V.

Neuer Niedrigseilgarten an der Silvesterschule dank Unterstützung von GOFUS e.V.

Veröffentlicht am

Die Patenschaftsurkunde für das Projekt in Raesfeld-Erle überreichte Fußballweltmeister und GOFUS-Mitglied Olaf Thon (Mitte) an Bürgermeister Martin Tesing (2. v. l.). ©Gemeinde Raesfeld

Die Erler Silvestergrundschule verfügt nun auch über einen Niedrigseilgarten. Kinder der der OGS haben diesen bereits am Donnerstagmorgen intensiv genutzt. Dafür gab es 6.700 Euro an Unterstützung von den GOFUS e.V.

An der Silvesterschule in Erle eröffnete am Mittwoch ein neuer Niedrigseilgarten. Auf dem Schulhof können die Kinder ab sofort auf dem neuen Spielgerät aus Robinienholz nach Herzenslust hangeln und balancieren. „Die Nutzung der Spielgeräte ist auch außerhalb der Schulzeiten nicht nur möglich, sondern sogar erwünscht“, sagte Bürgermeister Martin Tesing zu den neuen Spielgeräten.

Kinder-der-OGS-stürmen-direkt-die-Kletterlandschaft
Kinder der OGS stürmten mit Begeisterung den Niedrigseilgarten schon bei der Eröffnung. ©Gemeinde Raesfeld

Unterstützung durch GOFUS e.V.

Das Projekt wurde mit 6.700 € vom GOFUS eV gefördert. Einer Vereinigung von über 540 aktiven und ehemaligen Fußballprofis, die das Projekt „PLATZ DA!“ ins Leben gerufen haben. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 15.000 Euro und umfasst einen elf Meter langen Balancier- und Kletterparcours. Dieser führt über schwingende Seile und Balken dynamisch, was den Gleichgewichtssinn schult.

Neuer-Niedrigseilgarten-an-der-Silvesterschule-in-Erle
Insgesamt elf Meter lang ist der neue Balancier- und Kletterparcours ©Petra Bosse

Dazu gehört auch ein Dreier-Turnreck, das mehreren Turnern unterschiedlichen Alters und Könnens gleichzeitig Platz bietet und die Körperwahrnehmung schult. „Vor allem aber soll der Spaß an Spiel und Bewegung nicht zu kurz kommen“, betonte Bürgermeister Martin Tesing. „Im Zeitalter von Spielekonsolen & Co. ist es nach wie vor umso wichtiger, Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder an der frischen Luft zu schaffen und auszubauen“, stimmte auch Jörn Romeiß als Vertreter der GOFUS zu. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses schöne Projekt in Raesfeld unterstützen können.“

GOFUS Charity-Golfturniere machten es möglich

Ermöglicht haben das Projekt zwei Charity-Golfturniere, die von Lars Naumann (Unternehmer aus Dorsten), Jörn Romeiß und Mathias Schipper (GOFUS-Mitglied, ehemaliger Kicker u.a. bei Schalke 04) zu Gunsten der GOFUS-Aktion PLATZ DA! im Golfclub Schwarze Heide organisiert hatten. Mit Hilfe der Turniererlöse konnten bereits sieben Spielplatzprojekte in NRW realisiert werden und nun auch dieses achte Projekt in Raesfeld. Die Patenschaftsurkunde für das Projekt in Raesfeld-Erle überreichte Fußballweltmeister und GOFUS-Mitglied Olaf Thon.

Über GOFUS e.V. und das Projekt „PLATZ DA!“

Die GOFUS sind ein gemeinnütziger Verein, der seit über 23 Jahren die Popularität von Fußballprofis nutzt, um wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen. Über 540 aktive und ehemalige Fußballprofis engagieren sich derzeit für den guten Zweck, insbesondere für das GOFUS-eigene Sozialprojekt PLATZ DA! Im Rahmen dieser Initiative errichten sie vor allem in sozialen Brennpunkten Spielplätze für die Kleinsten sowie Bolz- und Mehrzweckplätze für Kinder und Jugendliche. 18 Jahre nach dem Startschuss von PLATZ DA! kann der GOFUS eV auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken.

Mehr als 270 Spiel- und Bolzplatzprojekte mit einem Gesamtprojektvolumen von über 12 Millionen Euro konnten in den letzten Jahren realisiert werden.

Weitere Informationen zu diesen Projekten sind unter www.platz-da.com zu finden.

LETZTE BEITRÄGE

Gedenkfeier in Erle erinnert an ein Luftangriffe und Kriegsende 1945

Am Sonntag, dem 23. März, fand auf dem Friedhof in Erle eine stille und eindrucksvolle Gedenkfeier an den Soldatengräbern statt. Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 24. bis 28. März

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Kultur erleben per Rad: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 in NRW

Neue Broschüre macht Lust aufs Radeln: Mit dem Europaradweg R1 durch die Kulturgeschichte Europas Kreis Borken/Münsterland. Der Europaradweg R1 ist eine der beeindruckendsten Radrouten Europas: Auf...

Frühlingskonzert der Burgmusikanten Raesfeld am 5. April

Die Burgmusikanten Raesfeld laden am Samstag, 5. April, zu einem besonderen Frühlingskonzert in die Zweifachsporthalle Am Michael ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt...

Klick mich

Werbung