Der Gemeinderat hat einstimmig einer neuen Vereinbarung zwischen dem Kreis Borken, der Gemeinde Raesfeld und dem Trägerverein Tiergarten Schloss Raesfeld e.V. zugestimmt.
Die Zusammenarbeit soll ab dem 1. Januar 2025 zunächst bis zum 31. Dezember 2029 geregelt werden.
Hintergrund: REGIONALE-Projekt und Gründung des Trägervereins
Im Rahmen der REGIONALE 2004 „links und rechts der Ems“ revitalisierten der Kreis Borken und die Gemeinde Raesfeld den historischen Tiergarten und errichteten das Naturparkhaus. Zur Verwaltung und Bewirtschaftung wurde der Trägerverein Tiergarten Schloss Raesfeld e.V. gegründet. Neben dem Kreis und der Gemeinde gehören auch verschiedene Vereine und Verbände dem Verein an.
Finanzierung: Gleichmäßige Unterstützung durch Kreis und Gemeinde
Die bisherige Vereinbarung regelte, dass Kreis und Gemeinde sich zu gleichen Teilen mit einem jährlichen Betrag von maximal 40.000 Euro an den Kosten für die Unterhaltung des Tiergartens und des Naturparkhauses beteiligen. Diese Vereinbarung hatte zunächst eine Laufzeit von 20 Jahren und endete am 31. Dezember 2023. Sie verlängerte sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern keine Kündigung erfolgte.
Veränderungen durch Erwerb des Tiergartens durch die Korte Stiftung
Mit dem Erwerb des Tiergartens durch die Korte Stiftung in Essen im vergangenen Jahr änderten sich die Rahmenbedingungen. Die Stiftung möchte künftig eng mit dem Trägerverein zusammenarbeiten, um die Flächen naturschutzrechtlich weiterzuentwickeln. Der Fokus des Vereins soll sich daher verstärkt auf naturkundliche Bildungsarbeit richten.
Neue Vereinbarung: Laufzeit und Inhalte
Die neue Vereinbarung sieht eine Laufzeit von fünf Jahren vor, vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2029. Sie berücksichtigt die veränderten Aufgaben des Trägervereins und die Zusammenarbeit mit der Korte Stiftung. Einzelheiten sind der Sitzungsvorlage des Kreises Borken und dem Entwurf der Vereinbarung zu entnehmen.
Zustimmung durch Kreistag und politische Gremien der Gemeinde
Der Umweltausschuss des Kreises Borken hat bereits am 14. November einstimmig für die neue Vereinbarung gestimmt. Die endgültige Entscheidung auf Kreisebene wird der Kreistag am 12. Dezember treffen. Parallel dazu sollen in der Gemeinde Raesfeld gleichlautende Beschlüsse der politischen Gremien eingeholt werden.
Empfehlung der Verwaltung
Die Verwaltung der Gemeinde Raesfeld empfahl bereits im Vorfeld, der neuen Vereinbarung zuzustimmen, um die zukünftige Entwicklung und Zusammenarbeit im Tiergarten Schloss Raesfeld nachhaltig zu gestalten.