AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
-3.7 C
Raesfeld
Dienstag, Januar 14, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartBorkenNeue Unterkunft für Geflüchtete in Borken: Infoveranstaltung im Rathaus

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Borken: Infoveranstaltung im Rathaus

Veröffentlicht am

Schwesternwohnheim Schönstatt wird zur Unterkunft für geflüchtete Frauen und Kinder in Borken: Infoveranstaltung im Rathaus: Infoveranstaltung zur Flüchtlingssituation in Borken

Am 13. November 2024 um 19 Uhr lädt die Stadt Borken interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung ins Rathaus ein. Ziel ist es, über die geplante Einrichtung einer zusätzlichen Unterkunft für geflüchtete Frauen mit Kindern zu informieren. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum zwölf26, Im Piepershagen 17, statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stadt Borken setzt auf dezentrale Unterbringung

Die Stadt Borken verfolgt eine dezentrale Strategie bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen. Aktuell betreut die Stadt über 50 Unterkünfte , in denen mehr als 740 geflüchtete Menschen leben. Angesichts der anhaltenden Zuweisungen arbeitet die Stadtverwaltung intensiv daran, weitere Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Jüngstes Beispiel ist eine Unterkunft für geflüchtete Familien, die kürzlich in Weseke eröffnet wurde.

Neuer Standort: Schwesternwohnheim am Nordring

Ab Herbst 2025 plant die Stadtverwaltung, das bisherige Schwesternwohnheim am Nordring als neue Unterkunft für geflüchtete Frauen mit Kindern zu nutzen. In enger Zusammenarbeit mit den Schönstätter Marienschwestern wird das Wohnheim vorbereitet, um Schutzsuchenden eine sichere Unterkunft bieten zu können.

Einladung zur Infoveranstaltung

Bei der Infoveranstaltung am 13. November werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung umfassend über die aktuelle Flüchtlingssituation informieren. Außerdem wird das geplante Projekt detailliert vorgestellt, und es gibt Gelegenheit, Fragen zu stellen. Alexandra Distler , Leiterin des Fachbereichs Arbeit, Soziales und Wohnen der Stadt Borken, steht bereits im Vorfeld für Fragen zur Verfügung und ist per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02861/939-159 erreichbar.

Hintergrund: Hohe Zuweisungszahlen für Borken

Viele Menschen fliehen vor Krieg, Vertreibung und Armut und suchen Schutz in der Europäischen Union. In Deutschland angekommen, werden die geflüchteten Menschen auf die Bundesländer und anschließend auf die Kommunen verteilt. Die Stadt Borken hat allein in diesem Jahr über 270 Personen aufgenommen und fortlaufend an Lösungen gearbeitet, um den Geflüchteten eine angemessene Unterkunft und Betreuung zu gewährleisten.

LETZTE BEITRÄGE

Fahrzeugbestand 2024: Kreis Borken erreicht Rekord

Fahrzeugbestand im Kreis Borken erreicht neuen Höchststand. Im Jahr 2024 wurde im Kreis Borken ein neuer Rekord erreicht: Insgesamt 350.677 Fahrzeuge waren zum Jahresende zugelassen...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse Januar 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Heimsieg vor 689 Fans: Skurios Volleys starten erfolgreich in die Rückrunde

Mit einem 3:1-Erfolg (25:17, 21:25, 25:13, 25:21) gegen die ESA Grimma Volleys setzen die Skurios Volleys ihre beeindruckende Heimserie fort. Vor 689 begeisterten Zuschauern, darunter...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 13. bis 17. Januar

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Klick mich

Werbung