Neue „Herz-Stiftung Lippe“ gegründet -jede Minute zählt-

Der Erler Dieter Angermann hat gemeinsam mit dem Kardiologen Dr. Jan Bernd Böckenfelde, Elisabeth Krankenhaus Dorsten sowie Matthias Feller, Leiter Sparkasse Vest Dorsten, die „Herz-Stiftung Lippe“ gegründet. Dass jede Minute zählt und lebenswichtig sein kann, das hat Hans Dieter Angermann vor gut acht Monaten am eigenen Leib erfahren. Nachdem sein Hausarzt ihn wegen ständiger Magenprobleme zum Kardiologen schickte, stand binnen kurzer Zeit fest, dass ein Stent gesetzt werden musste. Auf diesem Wege kamen Anfang des Jahres die zwei Stifter zusammen. Da jede Minute in der Notfallkette zählt, will nun die Stiftung für die technische Voraussetzung sorgen. Dazu zählt der rettende Defibrillator, welches zukünftig in den Notarztfahrzeugen mit eingebunden werden soll. Von diesem Gerät aus sollen die Daten von einem   Herzalarmpatienten demnächst direkt ins Krankenhaus übermittelt werden. Da nicht jeder Notarzt ein Kardiologe ist, können so schon die Fachärzte im Ernstfall im Krankenhaus die eingehenden Daten auswerten und dementsprechend vor Eintreffen des  Patienten handeln. Die Defibrillatoren, die jeder Laie bedienen kann und die die Form eines Handy haben, sind nicht ganz billig. Ein „Defi“ kostet rund 2000 Euro und die elektrokardiologische Ausstattung im Notarztwagen ist noch teurer. Die Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungspraxis  von den Erlern Angermann ermöglicht, dass der „Herz-Lippe Stiftung keine Kosten entstehen. Dafür sorgt Walburga Angermann, die selbst nicht zum Stifterkreis gehört, aber die Neugründung treuhänderisch verwaltet.

Die „Herz-Stiftung Lippe“ will jetzt mit einer Broschüre für sich werben. Spendenkonto: Sparkasse Vest, Konto Nr.: 90 21 35 70, BLZ 42 650 150

Vorheriger ArtikelWeihnachtsengel und andere Köstlichkeiten
Nächster ArtikelKleiner Weihnachtsmarkt auf Preen`s Hoff in Erle
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein