Mobiles Impfen ohne Termin im Kreis Borken

„Mobiles Impfen ohne Termin“: Am Freitag (05.08.) und Samstag (06.08.) Corona-Schutzimpfungen in Borken. Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich.

Kreis Borken/Borken (pd). Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken bietet am Freitag, 5. August, in der Zeit zwischen 15 und 19 Uhr sowie am Samstag, 6. August, von 11 bis 15 Uhr wieder Corona-Schutzimpfungen in der kreiseigenen Impfstelle in Borken (Stadthalle Vennehof, Mölndalsaal, Am Vennehof 1) an.

Geimpft werden können Personen ab 5 Jahren, Auffrischungsimpfungen sind ab 12 Jahren möglich. Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich. Dazu gibt es ein Informationsblatt mit den Impfangeboten in ukrainischer und russischer Sprache sowie in weiteren Sprachen im Internet unter www.kreis-borken.de/corona-uebersetzungen.
Viele weitere Informationen zur Corona-Schutzimpfung gibt es auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/coronaimpfung.

Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich. Auf der Internetseite des Kreises Borken stehen dazu auch Informationen auf Ukrainisch und Russisch unter www.kreis-borken.de/corona-uebersetzungen zur Verfügung. Dort sind zudem Übersetzungen in weitere Sprachen möglich. 

Vorheriger ArtikelStart der Veranstaltungsreihe zum Thema Photovoltaik im Kreis Borken
Nächster ArtikelFührung an der Femeiche und im Heimathaus
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein