Anzeigespot_img
10.3 C
Raesfeld
Donnerstag, April 24, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldAus der RegionMinderung und Kontrolle von Motorradlärm

Minderung und Kontrolle von Motorradlärm

Veröffentlicht am

Foto: panthermedia.net / Rüdiger Rebmann

Bundesrat beschließt Antrag zur Minderung und Kontrolle von Motorradlärm – Initiative unter Federführung des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie heute das Ministerium für Verkehr mitteilt, haben die Länder die Bundesregierung aufgefordert, sich stärker für geringere Lärmemissionen bei Motorrädern einzusetzen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Der Bundesrat hat heute den Antrag unter Federführung des Landes Nordrhein-Westfalen zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm angenommen.
 
„Wir haben im Bundesrat eine Initiative auf den Weg gebracht, die da ansetzt, wo beim Thema Minderung von Motorradlärm konkrete Wirkung entfaltet wird – im Recht. Die Geräuschemissionen von Kraftfahrzeugen sind in EU-Vorschriften und in internationalen Vorschriften der UN geregelt. Wir fordern deshalb die Bundesregierung auf, sich auf europäischer und internationaler Ebene stärker für geringere Lärmemissionen bei Motorrädern einzusetzen. Motorradfahren darf nicht zur Lärmbelästigung für Anwohner werden.“, sagte Verkehrsminister Hendrik Wüst.

Strengere Geräuschgrenzwerte gefordert

Die Bundesregierung wird deshalb aufgefordert, sich bei der EU-Kommission für strengere Geräuschgrenzwerte bei der Genehmigung und Zulassung von neuen Motorrädern einzusetzen. Motorräder sollen nicht nur bei der Typprüfung die gesetzlich vorgeschriebenen Geräuschgrenzwerte einhalten, sondern später auch auf der Straße im Fahrbetrieb.
 
Ziel der Bundesratsinitiative ist auch die Sensibilisierung von Motorradfahrern für eine angemessene Fahrweise. Deshalb sollen Initiativen wie „Silent Rider“ in Nordrhein-Westfalen unterstützt werden, die für ein rücksichtsvolles Fahren bei den Bikern werben.

Weniger Lärm und mehr Lebensqualität

Verkehrsminister Hendrik Wüst: „Rücksichtsvolles Fahren bringt mehr Sicherheit, weniger Lärm und mehr Lebensqualität. Damit Anwohner entlang beliebter Motorradstrecken nicht mit Lärm und lauten Motorengeräuschen belästigt werden, müssen Initiativen wie „Silent Rider“ von rechtlichen und von Sanktionsmaßnahmen flankiert werden. Bei gravierenden Überschreitungen, wenn der Auspuff manipuliert und das Motorrad extralaut getunt wird, muss die Polizei in die Lage versetzt werden, gleich vor Ort den gerichtsverwertbaren Beweis zu führen und das Motorrad sicherstellen können.“
 
Der Bundesrat bittet deshalb die Bundesregierung, die Strafen bei Manipulationen, die zur Überschreitung der Lärmgrenzwerte führen, zu verschärfen. Die Möglichkeiten der Polizeibehörden, gravierende Überschreitungen rechtlich sicher zu ahnden, sollen verbessert werden.

LETZTE BEITRÄGE

Zukunftsfest Borken 2025: Kultur trifft Klimaschutz auf dem Marktplatz

Buntes Programm mit Musik, Mitmachaktionen und Nachhaltigkeit am Samstag, 3. Mai 2025 Borken. Anlässlich des internationalen Earth Day laden die Stadt Borken und das FARB Forum...

TrauerHalt e.V. – Termine im Mai

Veranstaltungen im Mai: TrauerHalt e.V. bietet Aromatherapie, Gesprächsabend und Treffen für SternenEltern TrauerHalt e.V. in Borken gestaltet den Mai mit mehreren Angeboten für Trauernde. Am 5....

Aus dem Archiv: Schule damals vom Heimatverein Erle 2014

Damals in der Schule“ – ein humorvoller Blick zurück Ein echter Archiv-Schatz: Vor 14 Jahren, März 2010, führten Mitglieder des Heimatvereins Erle das Stück „Schule –...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Klick mich

Werbung