AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
2.5 C
Raesfeld
Freitag, Dezember 8, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleMehrheit spricht sich für Entfernung der Bänke im Seitenschiff aus

Mehrheit spricht sich für Entfernung der Bänke im Seitenschiff aus

Veröffentlicht am

Die Malecken im Seitenschiff der St. Silvesterkirche kommen nicht nur bei den Eltern, sondern auch bei den Kindern gut an. Foto: Petra Bosse

Die zwei Malecken in der Erler St.-Silvesterkirche kommen gut an. Für die dauerhafte Entfernung der Bänke im Seitenschiff spricht sich die Mehrheit bei der Versammlung aus.

Bänke im Seitenschiff der St.-Silvesterkirche: Ja oder Nein? Die Mehrheit der rund 30 anwesenden Gemeindemitglieder sprach sich für deren Entfernung aus und begrüßte den neuen Freiraum. Alternativ gab es den Wunsch, eine Bank vor der Marien-Statur wieder aufzustellen. So lautet das Fazit einer Diskussion, zu der der Ortsausschuss im Haus St. Silvester eingeladen hatte.

Keine-Bänke-im-Seitenschiff-St
Die Mehrheit sprach sich für eine dauerhafte Entfernung der Bänke im Seitenschiff der Kirche aus. Foto: Petra Bosse

Während der Advents- und Weihnachtszeit wurden in der Erler Kirche die Bänke in den Seitenschiffen entfernt und dort zwei Malecken für Kinder aufgebaut. Für Pastor Dr. Fabian Tilling war dies ein Test. „Wir wollten schauen, wie sich dadurch die Raumwirkung verändert und die Malecken die Atmosphäre in der Kirche beeinflussen“, so Tilling. Und wie die Diskussion zeigte, kommt die Änderung gut an.

Relikt aus vergangenen Zeiten

Die Mehrheit votierte für den Verzicht auf die Bänke. Sie seien ein Relikt aus vergangenen Zeiten, als die Kirchen noch voll besetzt waren. Die Seitenbänke stünden meist unbesetzt herum, hieß es. Es sei an der Zeit, neue Wege zu gehen, um vor allem auch junge Christen und Familien zu erreichen. Es gab aber auch gegensätzliche Stimmen, die sich für den Erhalt der Kirchenbänke aussprachen. Sie vertraten die Auffassung, dass der Glaube wieder mehr in die Familien und zu den Menschen gebracht werden müsse, statt gleich die Kirche umzubauen.

„Wir müssen den Gläubigen zeigen, dass unsere Kirche im Wandel ist und dass ein Kirchengebäude nicht nur zum Beten da ist, sondern auch ein Treffpunkt sein kann, um den Glauben hier zu leben“, sagte Andreas Pass. Er machte den Vorschlag, den neuen Freiraum den Kindergärten und den Kommunionkindern für Ausstellungen zur Verfügung zu stellen.

Bänke Seitenschiff St. Silvesterkirche Raesfeld-Erle
Bemängelt wurde in der Runde der renovierungsbedürftige Kirchenboden. Dessen schlechten Zustand ist jetzt, ohne die Bänke, deutlich sichtbar. Foto: Petra Bosse

Anzahl der Sitzplätze ausreichend

Georg Badurczyk vom Kirchenvorstand sagte, dass die Kirche auch in diesem Jahr zu Weihnachten nicht aus allen Nähten geplatzt sei. „Die Anzahl der Sitzplätze war immer ausreichend. 90 Prozent der aufgestellten Stühle im Seitenschiff blieben sogar leer“, so Badurczyk. Nach seiner Beobachtung seien auch die ersten Bankreihen in den Gottesdienste oft nicht besetzt.

Renovierungsbedürftiger Kirchenboden

Bemängelt wurde in der Runde der renovierungsbedürftige Kirchenboden. Dessen Zustand sei ohne die Bänke deutlich sichtbar. Auch der Innenraum der Kirche sei sanierungsbedürftig. „Wir als Kirchengemeinde haben nun die Herausforderung, die Kirche neu zu gestalten“, betonte Pastor Tilling. Dazu gehöre, dass ein Gesamtkonzept erstellt werden soll, das die Renovierung des Kircheninnenraums berücksichtigen soll.

LETZTE BEITRÄGE

65 Nachwuchsspieler ermittelten Turniersieger – Vier Titel für Raesfeld

Drei Mal im Jahr richtet der Schachbezirk Borken ein Schachturnier für Nachwuchsspieler aus den Vereinen und Schulen aus, je eins im Norden, in der Mitte...

Adventsmarkt Raesfeld 2023 mit besonderen Programmhighlights

Adventsmarkt Schloss Raesfeld wird heute, Donnerstag, 7.12.2023, offiziell eröffnet. Der Adventsmarkt Schloss Raesfeld ist mit seinem Standpunkt und über 80 ausgewählten Marktständen einer der beliebtesten...

Kartenvorverkauf für plattdeutsches Theaterstück „Bruno is wegg!“ startet

Am Sonntag, 07. Januar 2024, um 15.30 Uhr startet die Premiere im Forum der St.-Sebastian-Schule, bei der es wie gewohnt Kaffee und Kuchen gibt. Auf der...

Kontroverse Diskussion – Entwürfe für Umgestaltung Femeichengelände vorgestellt

Bürger informieren sich über geplante Veränderungen rund um die Femeiche in Erle Am Dienstagabend versammelten sich rund 90 Bürger im St. Silvester-Haus, um sich über die...

Klick mich

Werbung