Die Schulung mit dem Umgang des Gerätes erfolgte durch das DRK bereits vor Ort.
Raesfeld (pd). Das Projekt der Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Raesfeld die Gemeinde „herzsicher“ zu machen, ist gut angelaufen.
So konnten in den vergangenen Wochen bereits einige Firmen mit einem Defibrillator ausgestattet werden. Auch erhielt die Stiftung schon Spenden, die für AED-Geräte verwendet werden sollen, die an einem öffentlich zugänglichen Standort in der Gemeinde aufgestellt werden. Da die Kosten für die Anschaffung solcher Geräte jedoch sehr hoch sind, ist die Stiftung weiterhin auf Spenden angewiesen.
In der vergangenen Woche konnte mit der Übergabe eines weiteren Defibrillators an die Geschäftsführer der Fahrschule Strothmann, Alexander und Jonas Strothmann, ein weiterer Schritt in Sachen „Herzsicherheit“ gemacht werden.
Die Schulung mit dem Umgang des Gerätes erfolgte durch das DRK bereits vor Ort. Ein Vorschlag der beiden Geschäftsführer war, die Nachbarschaft einzuladen, um bekannt zu machen, dass sich ein solches Gerät in der Fahrschule befindet und jederzeit dort zur Verfügung steht. Gleichzeitig soll ihnen die Handhabung des Defibrillators erklärt werden.
Michael Weddeling vom DRK-Ortsverband Raesfeld wies darauf hin, dass das DRK demnächst auch öffentliche Kurse für den Umgang mit dem Defibrillator anbieten wird.
„Das ist der Schritt in die richtige Richtung“, so der stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Jürgen Wachtmeister. „Wenn wir weitere Firmen finden, die an einer Anschaffung des AED-Gerätes interessiert sind und bekannt gemacht wird, wo sich die lebensrettenden Geräte befinden, haben wir alles erreicht.“