Martin Tesing – ein echter Münsterländer

Martin Tesing (CDU) soll Nachfolger von Bürgermeister Andreas Grotendorst werden.

„Wir haben in den letzten Jahren viele Dinge in der Gemeinde bewegt. Unter anderem gute Rücklagen erwirtschaftet. Wenn wir mit vielen Bürgern im Ort sprechen, wird einem immer wieder gesagt, man ist stolz auf die Leistung im Ort, die erbracht wurde“, sagte Martin Tesing in seiner kurzen Rede am Sonntag beim Neujahrsempfang.

Nicht nur hier im Ort, sondern auch von außerhalb werde immer wieder auf Raesfeld gezeigt, als positives Beispiel für gelungene Kommunalpolitik für den Raesfelder Weg, der auch hier, so Tesing, beschritten wurde. „Mir ist wichtig, dass dies auch in den nächsten Jahren so bleibt. Da möchte ich auf jeden Fall dran mitwirken“.

Martin Tesing CDU Raesfeld
Ursula und Martin Tesing. Foto: Petra Bosse

Vita

Martin Tesing, 57 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und wohnhaft in Weseke, ist seit zehn Jahren bei der Gemeinde Raesfeld tätig. Derzeit als Erster Beigeordneter und Kämmerer.

Nach seiner Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst bei der Stadt Borken erwarb er die Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg. Er studierte Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster. Danach studierte er nebenberuflich Informatik und Öffentliches Management an den Universitäten in Chemnitz und Kassel.

Der Diplom Verwaltungswirt und Master of Public Adminstration war bis 2010 bei der Stadt Borken beschäftigt. Dort leitete er die Fachabteilung Organisation, zentrale Dienste und Informationstechnik. Zeitgleich war er stellvertretender Leiter des Fachsbereichs Personal.

Im Oktober 2009 wurde Martin Tesing zum Ersten Beigeordneten der Gemeinde Raesfeld gewählt und war zunächst für die Bereiche Bauen, Soziales und Ordnung zuständig.

Seit dem 24.10.2014 ist Tesing neben dem Baubereich gleichzeitig Kämmerer für die Finanzen der Gemeinde verantwortlich.

Am 25.09.2017 wurde er vom Rat der Gemeinde in seinem Amt als Erster Beigeordneter bestätigt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein