In Zeiten knapper Fördermittel und leerer Gemeindekassen ist häufig Eigeneinsatz gefragt. So auch bei den Umbaumaßnahmen des Gerätehauses des Löschzug Altschermeck. Dank der vielen freiwilligen Helfer schreitet der Umbau am Gerätehaus voran. Nicht ganz ohne Opfer der vielen freiwilligen Helfer, die hierbei den größten Teil ihrer Freizeit opfern und durch Eigenleistung einen beträchtlichen Teil zur Fertigstellung ihres Gerätehauses beitragen.
So auch wieder am Wochenende. Erneut stand eine Großaktion auf dem Plan, denn die Dächer des Altbestands wurden neu gedeckt. Bei herrlichstem Wetter waren am Freitagnachmittag sieben und den gesamten Samstag über 18 Kameraden mit dem Legen der Dachpfannen beschäftigt.
Bereits vor drei Wochen hatten die Löschzugmitglieder die alten Pfannen abgedeckt und mit Schrecken feststellen müssen, dass die Dachstühle der beiden Gebäudeteile durch Holzbockbefall massiv geschädigt waren. Folglich mussten die alten Dachstühle abgetragen werden, was vorletzte Woche ebenfalls in Eigenleistung geschah. Nachdem der neue Dachstuhl von der Fa. Bartelt Holzbau errichtet wurde, konnte also nun der „Dachschaden“ abschließend behoben werden.
Ein großer Dank geht an die Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, welche die Dachpfannen kostenfrei als Sachspende bereitgestellt hat.
Zudem dankt die Feuerwehr dem Dachdeckerbetrieb J. Spangemacher, der für o.g. Arbeiten einen Teleskopstapler kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Und nicht zu vergessen: Während der Dachdeckarbeiten waren weitere Löschzugmitglieder – wie auch schon in den letzten Wochen – damit beschäftigt die Heizungs- und Sanitäranlagen in Eigenleistung zu installieren.
[nggallery id=494]