„Lies mit mir“ – St.-Sebastian-Schule sucht Senioren/Seniorinnen als Lesepaten
Vertieft schauen die Erstklässler Simon und Linus in den von ihnen ausgesuchten Büchern in einer Leseecke der St.-Sebastian-Schule. Gerne würden sie bei ihrer Aktivität von älteren Menschen unterstützt werden. „Es wäre toll, wenn uns jemand noch öfter etwas vorlesen könnte“, bemerkt der sechsjährige Linus.
Viele Kinder und auch Kollegen der Schule hegen diesen Wunsch, so dass an der Schule das Projekt „Lies mit mir“ gestartet wurde. Gesucht werden Senioren / Seniorinnen, die bereit sind, ehrenamtlich zweimal im Monat vormittags für eine Unterrichtsstunde in die St.-Sebastian-Schule zu kommen, um dort den Schülerinnen und Schülern etwas vorzulesen oder sich vorlesen zu lassen. Das Lesen bildet einen wichtigen Grundstein in der Lernentwicklung eines Kindes.
In der heutigen Zeit schwindet in den Familien die Zeit, um den Kindern etwas vorzulesen bzw. Lesezeit mit ihnen zu verbringen. „Die Schule“, so Schulleiter Thomas Schlüter, „kann dies zwar allein nicht kompensieren, möchte den Schülerinnen und Schülern aber noch mehr Gelegenheit zum Lesen geben“. Er betont: „Gerne haben wir in den vergangenen Jahren Seniorennachmittage und Veranstaltungen in Altenheimen durch Theatervorführungen oder unseren Schulchor bereichert und das möchten wir auch in Zukunft gerne weiter so gestalten. Schön wäre es, wenn umgekehrt auch Senioren und Seniorinnen zu uns in die Schule kommen würden. Von dem Austausch würden beide Parteien profitieren, so Schlüter, zumal auch das soziale Miteinander der Senioren durch ein anschließendes Kaffeetrinken in der Schule gestärkt werden soll.
Je mehr engagierte Menschen sich als Lesepate melden, umso einfacher ist die Durchführung. Für diese steht bereits Barbara Heuermann zur Verfügung, die eng mit der Stiftung Lesen zusammenarbeitet. Sie würde im Rahmen eines kostenlosen Seminares die Senioren und Seniorinnen auf ihre neue Rolle als Lesepate vorbereiten. Auch das Bildungswerk Raesfeld hat bereits seine Unterstützungsbereitschaft signalisiert. Und so hoffen Simon und Linus darauf, dass sie ab Februar Unterstützung in ihrer Leseecke erhalten.
Interessierte können sich direkt an der Schule melden, telefonisch unter 02865/10390 oder per E-Mail: [email protected]