Land schafft Verbindung – Aus dem Ort, für den Ort!

Foto: Petra Bosse

Die Vegetation ist wieder im vollen Gange, genauso wie Land schafft Verbindung – Blühende Demo-Fläche soll an der Stockbreede angelegt werden

(pd). Seit einem Jahr besteht der LsV (Land schafft Verbindung) Raesfeld / Marbeck / Erle / Homer, und in dieser Zeit ist viel Öffentlichkeitsarbeit betrieben worden.

Blühstreifen-Land-schafft-Verbindung-Raesfeld

In der momentanen Pandemie ruhen einige Sachen, wie unter anderem die letztjährigen Aktionen in den Kindergärten und Grundschulen. Im letzten Jahr sind die Mitglieder von LSV in die einzelnen Einrichtungen gegangen und haben ihren hergestellten Informationsordner über die moderne Landwirtschaft verteilt. Darin konnten sich Lehrpersonen, Erzieherinnen und Kinder über die fachgerechte und praxisorientierte Landwirtschaft informieren. Außerdem sind in diesen Ordnern auch landwirtschaftliche Betriebe aufgelistet, woran sich Schulen oder Kindergärten gerne wenden können, wenn sie einen Betrieb besuchen möchten.

Blumige Überraschung

Das Orga-Team um Anne Schlottbom, Christoph Nagel und Felix Brömmel haben sich mit tatkräftiger Unterstützung der FDP Raesfeld und den Familien Angrick und Schulte Greving eine „blumig und summende“ Überraschung einfallen lassen. Nach dem schönen Trecker Corso Nikolausumzug, der Adventskistenverlosung und dem Weihnachtsmann, steht jetzt wieder Öffentlichkeitsarbeit auf der „To do Liste“.

Artenvielfalt und Biodiversität

Aus diesem Grund möchte der LsV wieder die Artenvielfalt und Biodiversität voran bringen.
Wie schon im letzten Jahr, sollen in den Schulen und Kindergärten von Raesfeld, Marbeck und Erle, Blühmischungen angeboten werden, so dass jeder, ob groß oder klein, für Hummel und Co Hilfe leisten kann.
Und damit sich jeder Bürger das auch auf einem Feld vorstellen kann, wird in Raesfeld an der Stockbreede eine Demofläche (Besitzer Familie Angrick) eigens dafür angelegt.
Außerdem legen wieder viele Landwirte, wie schon immer in den vergangenen Jahren auf ihren Flächen, viele Hektar Blühstreifen für die Artenvielfalt und Biodiversität an.
Sei auch Du dabei, unser/euer Dorf zum „blühen“ zu bringen.

Vorheriger ArtikelErfolgreiche Känguru-Knobler geehrt
Nächster ArtikelElternbeiträge: Zahlung für Mai vorsorglich gestoppt
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

1 Kommentar

  1. Hut ab, ich bin beeindruckt! So ein erstklassiges Titel-Foto hätte ich auch gerne mal „geschossen“. Und auch der lesenswerte Beitrag hat mir inhaltlich gut gefallen.

    Übrigens: Die großen Herausforderungen, im Kontext unserer zukünftigen Generation, können nur dann gelingen, wenn wir alle, fernab jedweden parteipolitischem Gedankengut und kleinkarierter Scharmützel, das Große Ganze im Auge behalten — und es gemeinsam zu (be)wahren wissen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein