Stadt stellt neuen Digital-Service vor: Knöllchen auch per Smartphone zahlen
Rund 7.500 Knöllchen gab es 2019 in der Stadt Borken, durch die insgesamt ca. 100.000 EUR an Verwarnungsgeldern vereinnahmt wurden.
Über ein Knöllchen freut sich niemand. Über Erleichterungen beim Bezahlen aber möglicherweise schon.
Borken (pd). Deswegen gibt es nun kurze Wege für Falschparker: Wer künftig sein Verwarnungsgeld direkt und unkompliziert bezahlen will, kann dies in Borken auch über einen QR-Code tun, der ab sofort auf allen Knöllchen zu finden ist.
Benötigt werden dafür lediglich ein Smartphone und ggf. eine App, mit der QR-Codes gelesen werden können, erklärt Stadtsprecher Markus Lask.
Über den QR-Code erfolgt dann eine Weiterleitung auf eine Bezahlseite der Stadt Borken. Dort sind Betrag und Verwendungszweck bereits vorausgefüllt. Dort kann zwischen drei Bezahlmethoden ausgewählt werden. Es stehen GiroPay, Paypal und MasterCard / VISA zur Verfügung.
Wenn das Verwarnungsgeld sofort überwiesen wurde, erfolgt keine schriftliche Verwarnung mehr und die Angelegenheit ist erledigt. Ansonsten folgt eine schriftliche Verwarnung und ggf. auch ein Bußgeldbescheid, ebenfalls mit QR-Code versehen, sodass auch hier ein komfortables Bezahlen möglich ist.
Die Stadt Borken hat bereits im Sommer 2019 ein E-Payment für Digitale Dienste eingeführt, um den Service für die Borkener Bürgerinnen und Bürger dabei zu verbessern. Weitere Online-Dienste werden folgen.