Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFreizeitKultur erleben per Rad: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 in NRW

Kultur erleben per Rad: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 in NRW

Veröffentlicht am

Die erste Tour mit dem Titel „Schlösser, Burgen, Landidylle“ beginnt in Vreden im Westmünsterland und führt auf 113 Kilometern bis nach Münster. ©Münsterland e.V.

Neue Broschüre macht Lust aufs Radeln: Mit dem Europaradweg R1 durch die Kulturgeschichte Europas

Kreis Borken/Münsterland. Der Europaradweg R1 ist eine der beeindruckendsten Radrouten Europas: Auf über 5100 Kilometern verbindet er Menschen, Landschaften und Geschichte – von London bis Helsinki, durch zehn Länder. Jetzt ist eine neue Broschüre erschienen, die den NRW-Abschnitt des R1 in den Mittelpunkt stellt.

Die Publikation stellt 24 Stationen vor, die sich entlang der 345 Kilometer langen Strecke durch Nordrhein-Westfalen ziehen. Auf diesem Teilstück durchqueren Radreisende gleich drei sogenannte „Kulturgeschichten“ – thematisch verknüpfte Etappen, die sich gut als Zwei- oder Drei-Tages-Touren planen lassen. Sie führen vorbei an Burgen, Schlössern, historischen Stadtkernen und Naturkulissen, die europäische Kulturgeschichte greifbar machen.

Drei Touren, drei Perspektiven auf Europa

Die erste Tour mit dem Titel „Schlösser, Burgen, Landidylle“ beginnt in Vreden im Westmünsterland und führt auf 113 Kilometern bis nach Münster. Wer hier unterwegs ist, radelt durch typische Parklandschaften, vorbei an prächtigen Wasserschlössern, alten Adelssitzen und liebevoll gepflegten Gärten.

Unter dem Motto „Historische Städte erleben“ geht es in der zweiten Tour von Münster nach Detmold. Auf 163 Kilometern passieren Radreisende Orte mit verwinkelten Altstädten, eindrucksvollen Fachwerkhäusern und belebten Plätzen – ein Streifzug durch Stadtbilder, die von der europäischen Geschichte geprägt sind.

Die dritte Strecke – „Deutschlands kulturelle Mitte“ – beginnt am Hermannsdenkmal in Detmold und endet in Goslar (Niedersachsen). Der rund 185 Kilometer lange Weg führt durch die Höhenzüge des Teutoburger Waldes. In NRW endet dieser Abschnitt in Höxter – am UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey.

Nützlich für unterwegs: Die neue Broschüre

Die Broschüre bietet nicht nur einen Überblick über die Routenführung, sondern stellt auch die einzelnen Städte und Gemeinden entlang der Strecke in Kurzporträts vor. Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten machen das Heft zu einem praktischen Begleiter für die Reiseplanung.

Die Broschüre kann kostenlos beim Münsterland e.V. bestellt oder als PDF heruntergeladen werden:
📍 www.muensterland.com/kataloge
Erhältlich ist sie außerdem in den Tourist-Informationen entlang der Strecke.

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung