Königstreffen in Erle – Altschermbecker Thron auf Stippvisite

Nur noch 20 Tagen, dann laufen  auch in Altschermbeck die Uhren anders. Denn dann heißt: „It`s Schützenfest-time“ und wer  wird neuer König 2011/12.

von li.: Michael Rittmann, Herbert Meyer und Hans Jörg Pleske

Kein Wunder, dass einigen Mitgliedern der Kilian Schützengilde die Wartezeit einfach zu lang wird und sie so langsam anfangen, ungeduldig  mit den Hufen zu scharren.

Um sich schon mal auf das eigene Fest einzustimmen, machten sich Oberst  Hans Jörg Pleske sowie der amtierende Schützenkönig Michael Rittmann mit seiner Ehrendame Christine Ufermann  und Ehrenherrn Henrik Ufermann auf die Reise  zum Erler Schützenfest. Als nächster Nachbar quasi können die Altschermbecker schon mal testen, was es in diesem Jahr alles so Neues in und um die Schützenfestszene gibt und wie auch die Band „Succes“ so bei der Jugend ankommt..

Der Erler König Herbert Meyer nutzte natürlich die letzte Gelegenheit für ein gemeinsames „Thronfoto“, denn für ihn geht am Montag seine einjährige Regentschaft als Schützenkönig zu Ende.

Programm und Start des Schützenfestes  in Altschermbeck ist Samstag, 9. Juli

17.30 Uhr Abmarsch zum Schermbecker Schützenzelt mit der Blaskapelle Einklang und dem Tambourkorps Bricht.

ab 18.00 Uhr besteht weiterhin die Möglichkeit zur Eintragung in die Schützenliste.

18.15 Uhr gemeinsame Eröffnung der Schützenfeste durch die Präsidenten Andreas Hülsdünker und Günther Beck im Schermbecker Festzelt

19.15 Uhr Einmarsch im Altschermbecker Festzelt, Begrüßung durch Präsident Andreas Hülsdünker

21.00 Uhr Zum Tanz spielt die Band „Success“.

In den Festumzügen begleiten uns:

Musikkapelle Holtwick · Blaskapelle Einklang Schermbeck, Fanfarenkorps Raesfeld · Tambourkorps Bricht · Tambourkorps Dorsten-Hardt

Für gepflegte Speisen und Getränke sorgen an allen Tagen Festwirt Wenzel Schwering und seine Mitarbeiter

Sonntag, 10. Juli

09.30 Uhr Schützenhochamt im Festzelt an der Freudenbergstraße unter Mitwirkung der Blaskapelle „Einklang“. Anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege unter

Mitwirkung des Kirchenchores „Cäcilia“. Danach Frühschoppen im Festzelt mit der „Blaskapelle Einklang“ und dem Akkordeonclub „Flott voran“. Ehrung der Goldschützen. Möglichkeit zur Eintragung in die Schützenliste bis ca. 12 Uhr.

14.45 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt. Abmarsch zum Antreteplatz „An der alten Dorfpumpe“. Ehrung des Gold- und Silberkönigspaares sowie der Silberschützen.

15.30 Uhr Festumzug mit anschließender Parade.

20.00 Uhr Festball mit der „Musikkapelle Holtwick“ und der Band „Mainstreet“.

Montag, 11. Juli

09.30 Uhr Treffen der Schützen im Festzelt zum Abmarsch zur Vogelstange bei Große-Ruiken an der Erler Straße.

10.30 Uhr Beginn des Vogelschießens, Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Wurst- und Bierstand – ab ca. 11.30 Uhr Kinderbelustigung.

ca.17.00 Uhr Krönung des neuen Königspaares im Festzelt, anschließend Antreten der Schützen und Abmarsch zum Antreteplatz „An der alten Dorfpumpe“.

ca.17.45 Uhr Festumzug mit anschließender Parade.

20.00 Uhr Großer Krönungsball im Festzelt mit der „Musikkapelle Holtwick“ und der Band „Mainstreet“.

[nggallery id =423]
Vorheriger ArtikelPingsterbrut war in Erle unterwegs
Nächster ArtikelSchützenfest 2011 in Erle – Zelt zum bersten voll –
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein