AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
6.1 C
Raesfeld
Mittwoch, Januar 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldKommunalwahl – Briefwahlbüro im Rathaus öffnet

Kommunalwahl – Briefwahlbüro im Rathaus öffnet

Veröffentlicht am

Wahlbenachrichtigungen  wurden verschickt Neues Briefwahlbüro im Rathaus im Trauzimmer eingerichtet

Die Vorbereitung auf die Kommunalwahl tritt bei der Gemeinde Raesfeld in ihre heiße Phase. Die rund 9.500 Wahlberechtigten der Gemeinde erhalten innerhalb der nächsten Tage ihre Wahlbenachrichtigungsbriefe.

Wahlberechtigt für die Kommunalwahlen sind alle Personen, die in Raesfeld bis zum 28.08.2020 mit Hauptwohnsitz angemeldet sind und die

  • am Wahltag mindestens 16 Jahre alt
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Staates der Europäischen Union besitzen

Wer bis zum 23.08.2020 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich im Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld bei Jörg Heselhaus oder bei Claudia Wiemer melden.

EU-Bürger, die nicht in Raesfeld mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, werden nicht automatisch ins Wählverzeichnis aufgenommen. Sie müssen bis zum 28.08.2020 im Wahlbüro einen Antrag stellen, wenn sie an der Wahl teilnehmen wollen.

Neu: Briefwahlbüro nicht mehr im Bürgerbüro, sondern im Briefwahlbüro im Trauzimmer

Ab Montag, 17.08.2020 ist auch Briefwahl möglich.

Um den Service für Briefwähler zu verbessern und lange Warteschlangen zu vermeiden, hat die Gemeinde Raesfeld erstmals ein separates Briefwahlbüro im Trauzimmer des Rathauses eingerichtet.

Im Bürgerbüro ist Briefwahl nicht mehr möglich. „Wir haben uns für diese Änderung entschieden, um auch wegen der Corona-Pandemie die Wartezeiten für Wählerinnen zu verkürzen!“, betont Bürgermeister Andreas Grotendorst.

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros:

  • vormittags:
    Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr
  • nachmittags:
    Montag bis Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • Zusätzlich am Samstag, 5.9.2020 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr.
  • Für Spätentschlossene Wähler ist das Briefwahlbüro auch noch am Freitag vor der Wahl (11.09.2020) von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Im Briefwahlbüro stehen auch Urnen und Wahlkabinen bereit, so dass die Wählerinnen und Wähler bereits jetzt dort Ihre Stimme abgeben können.

Neben dem persönlichen Briefwahlantrag im Briefwahlbüro können die Wähler, die Unterlagen aber auch schriftlich über das Formular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder per Mail ([email protected]) bequem von zuhause aus beantragen.

Briefwahlbüro-eingerichtet
(v. links): Lisa Große-Bölting und Claudia Wiemer aus dem Wahlbüro. Foto: Gemeinde

Das Wahlbüro weist darauf hin: Auch per Mail kann jeder Wähler nur für sich selbst und nicht für andere Wähler Briefwahlunterlagen beantragen. Für einen Briefwahlantrag per Mail benötigt die Gemeinde folgende Angaben: Name, Adresse, Geburtsdatum des Wählers.

Telefonische Briefwahlanträge sind leider nicht möglich.

Zum Online-Briefwahlantrag über den Barcode

Der praktischste Weg zum Online-Briefwahlantrag führt über den Barcode, den alle Wähler auf Ihren Wahlbenachrichtigungsschreiben finden.

„Damit ist ein Briefwahlantrag in Sekundenschnelle erledigt. Einfacher und schneller geht es wirklich nicht.“, erklären Claudia Wiemer und Jörg Heselhaus vom Wahlbüro der Gemeinde.

Der Barcode kann einfach mit dem  Smartphone gescannt werden. Der Wähler muss nur noch sein Geburtsdatum selbst eingeben, auf Absenden klicken und schon werden die Daten automatisch an das Wahlbüro übermittelt. Die Briefwahlunterlagen kommen dann in wenigen Tagen beim Wähler an.

Auch für eine etwaige Stichwahl des Landrates oder des Bürgermeisters der Gemeinde Raesfeld am 27.09.2020 können bereits jetzt Briefwahlanträge gestellt werden.

Der Online-Briefwahlantrag ist auch über die Homepage der Gemeinde erreichbar (www.raesfeld.de).

Für alle Briefwähler gilt: Der rote Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag 13.09.2020 um 16.00 Uhr wieder bei der Gemeinde Raesfeld angekommen sein. „Bis um 16.00 Uhr am Wahltag können die Wähler ihre roten Wahlbriefe auch noch selbst in den Außenbriefkasten am Rathaus einwerfen.“, erklärt das Wahlbüro.

Wegen der Postlaufzeiten empfiehlt das Wahlbüro ab dem 07.09.2020 Briefwahlanträge am besten nur noch persönlich während der Öffnungszeiten im Briefwahlbüro zu stellen und die Unterlagen dort abzuholen.

Fragen zum Wahlrecht beantworten im Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld:

Claudia Wiemer (Tel. 02865 955 114) oder Jörg Heselhaus (Tel. 02865 955 111)

LETZTE BEITRÄGE

Raesfeld und Emergy gründen Gemeindewerke Raesfeld

Startschuss für Gemeindewerke Raesfeld: Partnerschaft für Erneuerbare Energien mit Emergy. Die Gemeinde Raesfeld setzt bei der Energiewende auf eine starke Partnerschaft: Gemeinsam mit dem Emergy-Verbund hat...

Leserbrief zum „Brennpunkt Wolf“

Statement zur gestrigen Veranstaltung "Brennpunkt Wolf" einer Weidetierhalterin Ich fand es sehr schön, dass so viele verschiedene Seiten zu dieser Podiumsdiskussion gekommen sind. Ob Wolfsbefürworter, Nabu-Mitglieder,...

Diskussion zum Wolf: Zwischen Akzeptanz und Konfliktlösung

Brennpunkt Wolf - Die Rückkehr des Wolfs sorgt in vielen Regionen für hitzige Debatten – so auch im Raum Borken und Ruhrgebiet. Bei einer Veranstaltung...

Mitgliederversammlung des Fanfarencorps

Mitgliederversammlung des Fanfarencorps Raesfeld am 26. Januar 2025 Das Fanfarencorps Raesfeld lädt am Sonntag, 26. Januar 2025, alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Erstmals findet das...

Klick mich

Werbung