AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
5.7 C
Raesfeld
Dienstag, März 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldKommunalwahl 2020 Raesfeld - Martin Tesing ist Bürgermeister

Kommunalwahl 2020 Raesfeld – Martin Tesing ist Bürgermeister

Veröffentlicht am

Zahlen und Fakten der Wahl – Martin Tesing (57 J.) wechselt vom Ersten Beigeordneten in das Bürgermeisteramt – Keine absolute Mehrheit im Rat für die CDU mehr.

Raesfeld. Die Kommunalwahl 2020 in Raesfeld ist beendet. Hier stellen wir die einzelnen Ergebnisse vom Wahlabend aus dem Rathaus vor.

Neuer-Bürgermeister-von-Raesfeld
Neuer Teamchef: Erste Gratulanten waren Dr. Sarah Gößling (Vors. CDU Raesfeld), Andreas Grotendorst und Hans-Dieter Strothmann. Foto: Petra Bosse

Im Raesfelder Rat wird es etwas bunter. Die CDU bleibt zwar stärkste Kraft in Raesfeld, verliert aber Stimmen bei der Raesfelder Gemeinderatswahl. Insgesamte holte die CDU 47,31 Prozent (2014: 61,1 Prozent).

Kommunalwahl Raesfeld

Aufgeholt hat die Unnabhänge Wählergemeinschaft (UWG). 22,50 Prozent (16,4 Prozent) Wähler stimmten für sie.

Leichte Verluste gegenüber 2014 muss auch die SPD hinnehmen. 10,59 Prozent (12,3 Prozent) Bürger stimmten für sie.

Hingegen legten Bündnis 90/Die Grünen mit 11,24 Prozent leicht zu (10,2 Prozent). Die FDP, die in diesem Jahr zum ersten Mal antrat, holte 8,36 Prozent und ist mit zwei Sitzen neu im Rat vertreten.

Raesfeld-Kommunalwahl-Martin-Tesing
Elke Rybarczyk überreichte an dem Wahlsieger Martin Tesing ein Geschenk. Ihre Enttäuschung über die Niederlage konnte sie jedoch nicht ganz verbergen. Foto: Petra Bosse

Bürgermeisterwahlen

Außerdem waren die Raesfelder aufgerufen, einen neuen Bürgermeister/ Bürgermeisterin zu bestimmen.

Sie wählten Martin Tesing von der CDU. Er tritt die nachfolge von Andreas Grotendorst an und holte 59,9 % der Stimmen und ließ seine Herausforderin Elke Rybarczyk (SPD) 26,2 % und den parteilosen Andreas Overkämping hinter sich. Der Landwirt und Einzelbewerber jedoch sorgte mit seinen 14,55% der Stimmen für große Verwunderung.

Kommunalparlament NRW

Rund 14,3 Millionen Bürger in NRW haben am Sonntag ihre Kommunalparlamente gewählt. Die CDU ist erneut stärkste Partei geworden. Die SPD konnte Stimmen gewinnen.

Rückblick

Bei der Bürgermeisterwahl im September 2015 wurde Andreas Grotendorst mit 4.631 der Stimmen (82,1%) gewählt. Für seine Mitstreiterin Elke Rybarczyk (SPD) sprachen sich 1.013 (17,9%) der Bürger aus.

Bei den Landratswahlen 2014 entfielen 99.469 Stimmen (63%) auf Dr. Kai Zwicker von der CDU. Insgesamt 4.014 (71,3%) stimmten seinerzeit für Kai Zwicker.

LETZTE BEITRÄGE

Gedenkfeier in Erle erinnert an ein Luftangriffe und Kriegsende 1945

Am Sonntag, dem 23. März, fand auf dem Friedhof in Erle eine stille und eindrucksvolle Gedenkfeier an den Soldatengräbern statt. Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 24. bis 28. März

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Kultur erleben per Rad: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 in NRW

Neue Broschüre macht Lust aufs Radeln: Mit dem Europaradweg R1 durch die Kulturgeschichte Europas Kreis Borken/Münsterland. Der Europaradweg R1 ist eine der beeindruckendsten Radrouten Europas: Auf...

Frühlingskonzert der Burgmusikanten Raesfeld am 5. April

Die Burgmusikanten Raesfeld laden am Samstag, 5. April, zu einem besonderen Frühlingskonzert in die Zweifachsporthalle Am Michael ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt...

Klick mich

Werbung