Für die Raesfelder Kindertagesstätte St. Michael und ihren Förderverein haben sich einige personelle Veränderungen ergeben. Nachdem die katholische Kita mit Florian Schwerhoff eine neue Leitung bekommen hatte, erfolgten kürzlich wesentliche Änderungen auch im Vorstand des Fördervereins.
So schieden nach drei Jahren Tätigkeit zwei Gründungsmitglieder aus, die die Vorstandsarbeit im Förderverein der Kita St. Michael maßgeblich prägten. Zum einen die federführende Initiatorin Britta Völl. Sie hatte sich als erste Vorsitzende von Beginn an mit besonderem Engagement auf verschiedenen Ebenen verdient gemacht. Zum anderen Kassenprüferin Annette Geldermann, welche insbesondere neue, kreative Ideen eingebracht hatte. Diese hatten sich in Verbindung mit dem klassischen Sponsoring oft als gewinnbringend für alle Beteiligten heraus gestellt. Der Verein konnte die freigewordenen Posten anlässlich der Mitgliederversammlung direkt neu besetzen. Fortan wird Marion Grösbrink als bekanntes Gesicht des Vorstands als erste Vorsitze fungieren. Den zweiten Vorsitz übernimmt Ivonne Nagel und Andrea Nießing wirkt als Kassenprüferin mit. Florian Schwerhoff wird sich Kraft seines Amtes als Beisitzer beteiligen.
Spender werden immer gesucht
Der Verein freut sich auf ein neues, spannendes Kapitel in seinem Werdegang. „Man hat in den drei Jahren des Bestehens trotz Corona viel erreicht, aber Potenzial gibt es immer. Vor allem dann, wenn im Aufwind der verblassenden Pandemie-Einschränkungen alle tatkräftig dabei sind“, heißt es aus dem Verein. Elternteile, Großeltern und alle auf das Gemeinwohl fokussierten Bürger seien herzlich eingeladen, den Verein zu unterstützen. Dabei sei es gleich, ob aktiv oder passiv. „Insbesondere an die Neuzugänge der Kita St. Michael geht der Appell, sich gern vor Ort zu informieren“, schlägt der Förderverein vor. „Jede einzelne Mitgliedschaft oder Spende bringt die Kinder in der frühkindlichen Bildungsphase voran und ist ein gutes Beispiel für ein Ehrenamt, wie es ortstypisch gelebt wird.“