Im Rahmen dieses Festivals öffnet die Kirchengemeinde St. Martin erstmalig die Tür der Schlosskapelle und stellt sie als Raum für kirchliche Trauungen vor.
Am letzten Juliwochenende (28./29.7.) verwandelt sich das malerische Schloss Raesfeld in ein romantisches Paradies für Verliebte. Das Wedding-Festival, eine Hochzeitsmesse der besonderen Art, lädt Paare ein, den perfekten Ort für ihren schönsten Tag im Leben zu entdecken.
Ein Festlicher Raum für das Ja-Wort
Heiraten soll der schönste Tag im Leben sein, und dazu gehört ein festlicher Raum, wo sich Paare das Ja-Wort geben können. Schloss Raesfeld bietet hierfür den idealen Rahmen. Nicht nur die prächtigen Trauzimmer des wunderschönen Wasserschlosses stehen zur Verfügung, sondern auch die historische Schlosskapelle, die sich perfekt für kirchliche Trauungen eignet.

Premiere für die Schlosskapelle
Im Rahmen dieses Festivals öffnet die Kirchengemeinde St. Martin die Tür der Schlosskapelle und stellt sie als Raum für kirchliche Trauungen vor. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Paare, die sich eine romantische, kirchliche Trauung in einer beeindruckenden Umgebung wünschen.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz
In den letzten Wochen hat sich ein Team von engagierten Gemeindemitgliedern und Mitarbeitern der Kirchengemeinde zusammengefunden, um dieses besondere Ereignis vorzubereiten. Gemeinsam haben sie kreative Ideen entwickelt, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Das ist geplant
Zu den Highlights des Wedding-Festivals gehören eine liebevoll gestaltete Collage mit Fotos von Brautpaaren, die in den vergangenen Jahren in der Schlosskapelle geheiratet haben. Diese visuellen Erinnerungen sollen Inspiration und Freude bringen. Zudem gibt es eine Trauspruch-To-go-Aktion, bei der Paare einen persönlichen Trauspruch mitnehmen können.
Romantik und Segnung
Ein weiteres besonderes Angebot ist die Möglichkeit, sich als Paar segnen zu lassen. Diese Segnung soll den Paaren ein Gefühl von Verbundenheit und Segen auf ihrem gemeinsamen Weg geben.
Atmosphäre und Unterhaltung
Die Schlosskapelle und ihre Umgebung werden festlich dekoriert sein, um eine romantische Atmosphäre zu schaffen. Zudem sorgt Livemusik für die passende musikalische Untermalung, die das Herz jedes Besuchers höherschlagen lässt.
Geschichte der Schlosskapelle
Die Schlosskapelle Raesfeld wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Privatkapelle der adeligen Bewohner von Schloss Raesfeld. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die barocke Architektur dieser Zeit und spiegelt den Glanz und die Pracht des Schlosses wider.
Architektur und Ausstattung
Die Architektur der Schlosskapelle zeichnet sich durch ihre barocken Elemente aus. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:
- Barocke Altäre: Die Kapelle verfügt über kunstvoll gestaltete Altäre mit reichhaltigen Verzierungen und Goldornamenten.
- Deckengemälde: Eindrucksvolle Deckengemälde schmücken die Kapelle und stellen biblische Szenen dar.
- Statuen und Reliefs: Zahlreiche Statuen und Reliefs aus der Barockzeit zieren die Wände und Altäre der Kapelle.
