AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
10.3 C
Raesfeld
Samstag, April 1, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartRaesfeldErleKinder aus Lembeck erleben Schreinerei in Erle hautnah

Kinder aus Lembeck erleben Schreinerei in Erle hautnah

Veröffentlicht am

Am Samstagvormittag tummelten sich 43 Mädchen und Jungen mit ihren Eltern der KiTa Don-Bosco aus Lembeck in der Werkshalle von Pass Möbelbau GmbH in Erle

Statt einen Osterhasen aus Holz, konnten die Mädchen und Jungen einen „Schützenfest-Grillsaison-Kinderstuhl“ mit nach Hause nehmen.

An einem langen Tisch in der Halle der Schreinerei in Erle wurde fleißig gewerkelt, gehämmert und geschraubt. Nicht immer klappte es für die kleinen Händchen auf Anhieb, die Schrauben feste anziehen. Da konnte dann aber der Papa schnell und gerne einspringen und weiterhelfen. Sicherlich mit genauso viel Spaß an der Arbeit, wie die Kita-Kinder von Don-Bosco in Lembeck.

Kita-St-Urbanus-Halle-Möbelbau-Pass-Erle

Aktion des Fördervereins Don-Bosco Lembeck

Der Förderverein hatte schon vor Monaten die Idee, hier in der Schreinerei von Pass mit den Kindern eine Kleinigkeit, sprich Osterhasen aus Holz, zu basteln. Bedingt durch Corona musste der Termin jedoch verschoben werden. „Der Zeitpunkt für einen Osterhasen wäre heute sicherlich zu spät, oder viel zu früh gewesen“, so Andreas Pass lachend. Deshalb habe er sich ein anderes Projekt ausgedacht, um den Termin nicht erneut verschieben zu müssen.

Andreas-Pass-Schreinerei-Erle
Der Erfinder des multifunktionalen „Schützenfest-Grillsaison-Kinderstuhls“ Andreas Pass ©Petra Bosse

Passend zur Schützenfestsaison

Und seine Idee, einen multifunktionalen erhöhten Kinderstuhl oder besser gesagt, einen „Schützenfest-Grillsaison-Kinderstuhl“ anzufertigen, kam bei allen Beteiligten gut an. Eine wahre praktische Erfindung des Schreiners, denn dieser Stuhl ist nicht nur Sitzgelegenheit, sondern gleichzeitig auch Getränkehalter und darüber hinaus bietet praktischer Weise noch Platz für die Grillzange. Und damit die Arbeit schneller von der Hand geht, waren die einzelnen Holzteile schon so zugeschnitten, sodass die Kinder nur noch die einzelnen Teile zusammensetzen mussten.

Kita-St.-Urbanus-bei-Pass
Die Holzdübel hat der fünfjährige Fiete schon mal sicher versenkt ©Petra Bosse

Maschinen liefen

Bevor sich die Kinder an die eigentliche Arbeit machen konnten, warf Pass die großen Maschinen an. Die Eltern waren begeistert, wie Frank Mecking, der mit seinem fünfjährigen Sohn Pepe vor Ort war. „Für die Kinder ist es einfach super zu erleben, wie so eine Halle von innen aussieht und wie die Prozesse in einer Schreinerei ablaufen“, sagte Mecking, der gleich noch einen zweiten Stuhl für Pepes Bruder zusammenbaute.

Kita-St.-Urbanus-Lembeck
Und gerne unterstützen auch die Väter ihren Nachwuchs beim Zusammenschrauben der Einzelteile ©Petra Bosse

Kindgerecht alles vorbereitet

Und auch die Vorsitzende des Fördervereines Anja Mecking war begeistert. „Es war alles sehr gut und kindergerecht vorbereitet und den Kindern wurde alles gut erklärt“, betonte die Vorsitzende am Ende.

Für Andreas Pass sei dieser Termin eine gute Gelegenheit gewesen, um das Image des Handwerks aufzuwerten, sowie den Beruf des Handwerkers, in diesem Fall des Schreiners, zu verbessern.

Kita-St.-Urbanus-LembeckFörderverein
Probesitzen nach getaner Arbeit auf den eigenen Schützenfest-Grillsaison-Kinderstuhl ©Petra Bosse

Nach getaner Arbeit konnten die Kleinen gleich noch vor Ort bei Grillwürstchen, Kaltgetränken und Kuchen auf ihren selbst gebauten „Schützenfest-Grillsaison-Kinderstuhl“ zur Probe sitzen und auf Stabilität und Funktionalität testen.

LETZTE BEITRÄGE

Püfferken-Aktion am Karfreitag in Raesfeld

Am Karfreitag findet wieder die traditionelle Püfferken-Aktion zugunsten des Pambara-Projektes von Pater Johnsun in Raesfeld statt. Das Projekt unterstützt aktuell die Ausbildung von 37 Kindern. Zwei...

Thema Wolf: Leserbrief zu den Aussagen von Minister Oliver Krischer

Die Antwort des Umweltministers der Grünen Oliver Krischen löst bei mir nur noch Entsetzen aus.  Die Antwort ist nicht nur falsch sondern auch noch verantwortungslos.  Es ist...

Neuer Erler Wirt stellt sich vor

Heute wird sich der neue Wirt in Erle auf dem Dorfplatz des Dorfgemeinschaftshauses in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr vorstellen. Der Zeitpunkt sei so...

Kanadagänse verlassen Schloss Raesfeld

Gemeinde Raesfeld lässt vom Frauenhofer Institut Duftstoffe gegen Kanadagänse entwickeln. Das Problem der kanadischen Graugänse rund um Schloss Raesfeld wird schon sehr bald der Vergangenheit...