Anzeigespot_img
30.9 C
Raesfeld
Samstag, Juli 19, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleJan Cluse ist neuer Runkelkönig – und David Krauß seine Runkelkönigin

Jan Cluse ist neuer Runkelkönig – und David Krauß seine Runkelkönigin

Veröffentlicht am

Der neue Runkelkönig von Erle 2025 ist Jan Cluse. Seine Runkelkönigin ist David Krauß

Runkel runter, Stimmung rauf: Nach 17 Jahren Pause fliegt die Runkel wieder! Mit Jan Cluse als neuem König und David Krauß als traditionell gekürtem „Vorletzten“ alias Königin feierte das legendäre Runkelwerfen ein furioses Comeback vor der Kirche. 1342 Würfe, jede Menge Bier und ein Hauch Nostalgie – so viel Sportsgeist war selten so unterhaltsam.

Jonathan Schmidt und neuer König Jan Cluse
Alter Runkelkönig von 2008 Jonathan Schmidt und neuer König Jan Cluse.

Mit der BUMS-Kapelle ging’s rund ums Gotteshaus

Der Neustart der historischen Runkel-Tradition wurde nicht etwa leise eingeläutet, sondern lautstark eröffnet – und zwar mit der BUMS-Kapelle. Pünktlich um 15 Uhr setzte sich der Festzug rund um die Kirche in Bewegung. Zielstrebig, aber mit ausreichend Taktgefühl, formierten sich Junggesellen, Musikanten und Schaulustige auf dem Kirchplatz – denn dort thronte sie schon: die sagenumwobene Runkel.

Runkelschießen Erle 2025

Wer nicht trifft, trinkt – oder wird Königin

Wer meinte, eine Runkel zu treffen, sei ein Kinderspiel, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die grün-weißen Holzklötzchen flogen in Serie, aber eben nicht immer da hin, wo sie sollten. Schließlich sollte nicht der Hahn vom Kirchturm segeln, sondern die Runkel vom Mast. Bei sommerlichen Temperaturen und schweißtreibenden 1342 Versuchen war das weniger ein Wettkampf als ein Ausdauer-Event mit Humor.

Runkelschießen Erle 2025

Ganz in alter Tradition wurde der Vorletzte des Wettbewerbs – in diesem Fall David Krauß – zur Runkelkönigin ernannt. Die Regeln sind da eindeutig. Wer es fast geschafft hätte, bekommt wenigstens den Titel – und eine Menge Applaus.

Runkelschießen Erle 2025

Der letzte König dankt ab – und grüßt

Mit dem neuen König Jan Cluse endet auch offiziell die Amtszeit von Jonathan Schmidt, der das Runkelzepter seit 2008 in der Hand gehalten hatte. In einem launigen Rückblick erinnerte er daran, dass damals noch auf der Wiese von Tenk-Heßling geworfen wurde – ebenfalls direkt nach dem Schützenfest. Sein damaliger „Königinnen-Partner“ Jens Gülker ließ aus dem Urlaub Grüße ausrichten und schickte damit einen Gruß an die neue Generation.

Runkelwerfen: Ein Hoch auf Nostalgie mit neuer Würze

Nicht nur Cluse und Krauß sorgten für gute Stimmung, auch das Publikum war bester Laune. Vor allem die weiblichen Fans in der ersten Reihe, die ihre Favoriten beim Wurfduell anfeuerten – vielleicht mit Blick auf einen zukünftigen Runkelregenten?

Runkelkönig von 1963 Ludwig Gerdes.

Altmeister Ludwig Gerdes, Runkelkönig von 1963, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, vorbeizuschauen und mit ihm die Erinnerung an viele Feste, die nicht immer reibungslos verliefen. Laut Gerdes seien früher sogar präparierte Vogelstränge sabotiert worden – eine frühe Form der Königspolitik.

Runkelschießen Erle 2025 an der St. Silvesterkirche

Pastor mit Humor, Platz mit Geschichte

Dass der Kirchplatz in diesem Jahr zur würdigen Bühne für das Runkel-Comeback wurde, ist Pastor Dr. Fabian Tilling zu verdanken. Mit einem Augenzwinkern und unter „strengsten Sicherheitsmaßnahmen“ – wie es augenzwinkernd hieß – stellte er das Gelände zur Verfügung. Die Organisatoren zeigten sich dafür dankbar – genauso wie für die Unterstützung von Christian Lipfert. Er kümmerte sich ums leibliche Wohl und verwandelte den Platz kurzerhand in eine Festmeile mit Bratwurststand, Bierwagen und Bierzeltgarnituren. Ohne viel Firlefanz, aber mit viel Herz – ganz in Runkel-Tradition.

Echte Schätze aus der Vergangenheit

Auch Erinnerungsstücke vergangener Zeiten wurden feierlich hervorgeholt: Beim Revival kam nicht nur die originale Runkel-Fahne wieder zum Vorschein, auch die alte Schützenkette wurde erneut zum Einsatz gebracht. Träger dieser geschichtsträchtigen Kette: Noch-König Jonathan Schmidt, der seine Regentschaft mit Würde und viel Witz beendete. Ein Symbol dafür, dass beim Runkelwerfen nicht nur geworfen, sondern auch Geschichte geschrieben wird.

Runkelwerfen Schützenverein Erle 2025
Der Junggesellen-Fanclub. Foto: Petra Bosse

Drei Tage lang Schützenfest in Erle 2025

Damit endete das rauschende Schützenfest Erle 2025. Dazu finden Sie wie gewohnt viele Fotos auf unserem Portal Heimatreport.

 

Fotos: Petra Bosse, Manfred Gerbersmann, Jonathan Schmidt und Christian Lipfert

LETZTE BEITRÄGE

Raesfeld in Sommerlaune – die Vierte: Kulinarik und Musik auf dem Hof Breil in Erle

Ein Sommerabend auf dem Land: Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die vierte Runde, dieses Mal in Erle auf dem Hof Breil. Besucher dürfen...

Raesfeld: Sommerlaune die Dritte – Migenda & Friends rockt den Rathausplatz

Der Rathausplatz wurde wieder zur Bühne: Bei der dritten Runde von „Raesfeld in Sommerlaune“ sorgten Rainer migenda & Friends für Stimmung. Hunderte Besucher feierten bei...

Raesfeld erleben: Ausflugsziel mit Schloss, Natur und Pättkes

Kurzurlaub in Raesfeld: Schloss, Natur und regionale Gastfreundschaft erleben: Ferienzeit, Sommerzeit, Freizeit. Wer nach einem Ziel für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub sucht, wird in Raesfeld...

Zur Femeiche mit Herz und Geschichte – Geschwister aus Ahaus auf Gedenktour

Femeiche als Ziel: Sechs Geschwister aus Ahaus radelten zum Femeichenpark in Erle in Gedenken an ihre Mutter. Die Tradition verbindet Freude, Familie und Erinnerung. Erinnerungen auf...

Klick mich

Werbung