Impfen statt Schimpfen – SPD trifft sich zum 10. Mal am Rathaus

Am 01. April 2022 wiederholt sich zum 10. Mal in Raesfeld die Aktion der SPD „Impfen statt Schimpfen“.

Mit Plakaten und Kerzen in der Pandemie ein Zeichen setzen

Raesfeld (pd). Mit großer Ausdauer, jeder Witterung trotzend und immer mit Selbstgebackenem und auch etwas Glühwein und Kaffee in der kalten Zeit haben sich sich die Raesfelder Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr vor dem Rathaus in Raesfeld versammelt, um mit Plakaten und Kerzen in der Pandemie ein Zeichen für das notwendige Impfen und die Trauer um die Toten der Infektion zu setzen.

Selbstverständlich war es aber auch ein Zeichen gegen die von einigen Teilen der Gesellschaft im Spaziergang inszenierte Verweigerung der gebotenen Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Masken oder auch die Impfung.

Pandemie ist kein Spaziergang

Die SPD Raesfeld-Erle-Homer machte und macht immer noch mit ihrer Aktion deutlich, dass gerade in Zeiten einer pandemischen Bedrohung das Solidarische von hohem Wert ist. Denn die Pandemie ist eben kein Spaziergang, wie einige meinen. Sie belastet unser aller Leben nun im dritten Jahr und noch nie waren die Zahlen der Neuinfektionen so hoch wie in der aktuellen Zeit. „Wir können froh sein, dass bundesweit wenigstens dreiviertel der Menschen grundimmunisiert und zudem knapp 60 % schon geboostert sind“, erklärt Thorsten Hansen, Vorsitzender der SPD in der Gemeinde Raesfeld.

Dennoch ärgert es Hansen, wenn immer wieder Menschen die Seuche auf die leichte Schulter nehmen, weil sie ihr eigenes Interesse über das der gesamten Gesellschaft stellen und die nach wie vor erforderlichen Schutzmaßnahmen ins Reich der persönlichen Freiheitsbeschränkung rücken. „Ein merkwürdiges Verständnis von nur eigener Freiheit, das auf der anderen Seite viele andere Menschen belastet und vulnerable Gruppen sogar gefährdet“, kritisiert Hansen die spazierenden Verweigerer.

Auch am kommenden Freitag trifft sich die SPD in gewohnter Weise unter dem Motto „Impfen statt Schimpfen“ am Rathaus und lädt dazu recht herzlich auch andere Bürgerinnen und Bürger ein, die Aktion zu besuchen. Dieses Treffen sei, so Hansen, kein Aprilscherz.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein