Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldHWK Münster ehrt Ehrenamtliche: Diana Brömmel aus Raesfeld ausgezeichnet

HWK Münster ehrt Ehrenamtliche: Diana Brömmel aus Raesfeld ausgezeichnet

Veröffentlicht am

Ehrenamt als Grundlage der Selbstverwaltung - Diana Brömmel (3.v.r.) aus Raesfeld unter den Geehrten. © Marquardt

Ehrenamt als Grundlage der Selbstverwaltung – Diana Brömmel aus Raesfeld unter den Geehrten

„Gelungene Selbstverwaltung funktioniert nur durch Aktive im Ehrenamt.“ Mit diesen Worten würdigte Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster, die Verdienste ehrenamtlich engagierter Handwerkerinnen und Handwerker.

©HWK

Anlass war die feierliche Verleihung des Ehrenzeichens an 17 ehemalige Mitglieder der Vollversammlung, die im Dezember aus dem höchsten Kammergremium ausgeschieden sind. Zwei von ihnen waren außerdem im Vorstand tätig.

Goldenes Ehrenzeichen für besondere Verdienste

Für ihr außergewöhnliches Engagement im Gesamthandwerk des Kammerbezirks verlieh die HWK das „Ehrenzeichen Gold“ an zwei ehemalige Vorstandsmitglieder:

  • Dieter Eixler aus Greven, Straßenbauermeister und Arbeitnehmervertreter (2012–2024)
  • Heinz Nienkemper aus Ennigerloh, Schlossermeister und Arbeitgebervertreter (2019–2024)

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste in der Vollversammlung

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung wurden 15 weitere ehemalige Mitglieder mit dem „Ehrenzeichen Silber“ ausgezeichnet:

Arbeitgebervertreter

  • Hans Joachim Balster (Dorsten, Maschinenbaumechanikermeister, 2014–2020)
  • Andreas Beckmann (Warendorf, Maler- und Lackierermeister, 2019–2024)
  • Georg Berste (Ennigerloh, Raumausstattermeister, 2019–2024)
  • Diana Brömmel (Raesfeld, Friseurmeisterin, 2004–2024)
  • Uwe Bußmeier (Greven, Zahntechnikermeister, 2009–2024)
  • Georg Hagemann (Hörstel, Maschinenbaumechanikermeister, 2019–2022)
  • Julia Imping (Dorsten, Bäcker- und Konditormeisterin, 2019–2024)
  • Felix Küdde (Reken, Tischlermeister, 2014–2024)
  • Walter Anton Rohe (Münster, Gebäudereinigermeister, 2009–2024)
  • Josef Scharlau (Legden, Maurermeister, 2004–2024)
  • Thomas Scheiwe (Warendorf, Dachdeckermeister, 2009–2024)
  • Jörg Terjung (Lüdinghausen, Konditormeister, 2019–2024)
  • Ute Winkelheide (Waltrop, Diplom-Ökonomin, 2014–2024)

Arbeitnehmervertreter

  • Petra Niewerth (Gelsenkirchen, Zahntechnikerin, 2014–2024)
  • Klemens Nolte (Coesfeld, Tischlermeister, 2014–2024)

Gemeinsam für das Handwerk in der Region

Die Handwerkskammer Münster hebt sich durch ihre ehrenamtliche Struktur von anderen Wirtschaftsorganisationen ab: Zwei Drittel der Vollversammlung bestehen aus Arbeitgebervertretern, ein Drittel aus Arbeitnehmervertretern. Diese Zusammenarbeit prägt das Handwerk in der Region nachhaltig. „Die gemeinsam getragenen Entscheidungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind ein wichtiger Baustein für eine starke Handwerksvertretung“, betonte Kroos.

Die Vollversammlung fasst Beschlüsse zu zentralen Themen der Kammerarbeit und der Interessenvertretung des Gesamthandwerks zusammen. Der Vorstand, dessen Mitglieder aus den Reihen der Vollversammlung gewählt werden, übernimmt die Verwaltung der Kammer für eine Amtszeit von fünf Jahren.

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung