Urlaubszeit -schöne Zeit! Gemeinsam mit Mann und Hund ausspannen, bummeln, am Strand entlang laufen und zwischendurch auch mal einige fremde kleine Städtchen besuchen. Wundererbar, aber was ist, wenn der geliebte Vierbeiner plötzlich mitten in einer tourstischen Hochburg wie vom Blitz getroffen stehen bleibt und seine Notdurft verrichtet? Toll, einfach wunderbar. Noch schöner ist es, wenn die Leute in nächster Umgebung dann vorwurfsvoll die Blicke erst auf den Hund und dann auf den Halter richten. Wenn Blicke töten können…….., aber schließlich ist ein Hund nun mal ein Hund und kann nicht wie wir Menschen ins nächste Cafe gehen und freundlich fragen, ob er mal kurz die Toilette benutzen darf. Aber wir waren für diesen Notfall gewappnet. Besser gesagt mein Partner, denn dieser zog gelassen eine blickdichte Hundekot-Entsorgungstüte aus seiner Hosentasche und ließ den kompletten Hundehaufen darin verschwinden. Knoten rein und ab in die nächste Mülltonne. Dieses vorbildliche Verhalten sorgte natürlich für anerkennende Blicke (ich muss gestehen, dass ich immer so tat, als wenn ich Hund und Halter nicht kenne). Und hier muss ich anmerken, dass es in vielen Städten am Gardasee und am Bodensee Hundestationen gab, wo man sich diese hauchdünnen Plastiktüten kostenlos ziehen konnte. Wir deckten uns immer reichlich mit Beuteln ein, sodass wir nicht in Verlegenheit kamen, wenn unsere sechs Monate alte Hündin ihre Notdurft mal wieder völlig unvorhergesehen verrichteten musste.
Heute stand in den Ruhrnachrichten, dass sich ein Erler über den vielen Hundekot im Dorf beschwerte (ich hatte dieses Problem hier schon mal angesprochen) und finde, dass hier die Gemeinde Abhilfe leisten könnte, in dem sie an stark frequentieren Plätzen und Straßen auch solche Hundestationen aufstellt. Nicht nur die Bewohner unseres Dorfes, sondern auch die vielen Touristen, die mit ihren Vierbeiner einen Besuch an der Femeiche zum Beispiel machen, sollten die Möglichkeit bekommen, die Hinterlassenschaften ihres Hundes nicht als Gastgeschenk dort liegen lassen zu müssen.