Summ, summ, summ, Bienchen summ herum!
Mit großen Augen verfolgten die Kinder das große „Krabbeln“ im Bienenstock. Alles rund um die Bienen, ihre Wohnung, der Bienenstock und viel Wissenswertes gab es am Sonntag im Info- und Besucherzentrum Raesfeld. Bienen können fliegen, stechen, liefern Honig und ihre Farbe ist gelb-schwarz. Dinge, die den meisten Menschen bekannt sind. Vielleicht noch, dass es eine Bienenkönigin gibt, das war es dann auch schon mit dem Allgemeinwissen.
Beim „Tag der deutschen Imkerei“ lud der Raesfelder Imkerverein zu einem Informationstag ein. Das Interesse an die faszinierende Welt der Honigbienen und ihrem Nutzen war groß und Hobby-Imkerin Hildegard Nießing musste viele Fragen von großen und kleinen Besuchern beantworten.
Im Imkerverein Raesfeld sind 20 Imker aktiv, darunter vier Frauen mit insgesamt 160 Bienenvölker. Ein Hobby, was im Laufe der Jahre immer schwieriger wird. Monokulturen, wie Mais, Felder mit wenig Blüten, machen die Suche nach Blütennektar für die Bienen immer schwieriger. Dass aber eine Wildblumenwiese auch schön aussehen kann, konnten die Besucher direkt und hautnah am Info-Zentrum riechen und sehen. Der Ortsmarketing Raesfeld hat direkt vor der Eingangstür zwei Blumenbeete angelegt, wo Bienen genügend Nektar sammeln können.
[nggallery id=619]