Bei der aktuellen Briefwahl in Raesfeld haben die Bürger die Möglichkeit, gleich zwei Stimmen abzugeben. Neben der EU-Wahl steht auch der Bürgerentscheid in Erle zur Abstimmung. Diese doppelte Wahlmöglichkeit bietet den Bürgern die Gelegenheit, nicht nur über die Zukunft Europas, sondern auch über eine lokale Angelegenheit zu entscheiden.
Die Briefwahl für die EU-Wahl in Raesfeld ist sehr gut angelaufen. Bis heute, Mittwoch, liegen insgesamt 1.150 Anträge vor. Claudia Wiemer von der Gemeinde teilte mit, dass die Briefwahl auf großes Interesse stößt und eine hohe Beteiligung verzeichnet. Seit der Coronapandemie entscheiden sich immer mehr Bürger für diesen Weg, wie die aktuelle Anzahl der Anträge im Vergleich zu früheren Wahlen zeigt.

Anstieg der Briefwahlanträge seit der Coronapandemie
Im Jahr 2009 gab es zur Bundestagswahl lediglich 1.250 Briefwahlanträge von Raesfelder Bürgern. Bei der Landtagswahl stieg die Zahl auf rund 2.800 Anträge. Der Trend zur Briefwahl hat sich seit der Pandemie weiter verstärkt, was sich in der hohen Zahl der Anträge für die aktuelle EU-Wahl widerspiegelt.
Bürgerentscheid in Erle
Neben der EU-Wahl können die Bürger in Raesfeld auch beim Bürgerentscheid Erle abstimmen. Hier haben sie die Möglichkeit, mit „NEIN“ oder „JA“ zu stimmen.
NEIN: Bei einer Nein-Stimme lehnen die Bürger das Bürgerbegehren ab und sind damit einverstanden, dass das Jugendhaus Erle bis maximal zum 31.12.2025 als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird und die Jugendarbeit so lange im Obergeschoss der Sporthalle stattfindet.
JA: Eine Ja-Stimme bedeutet, dass die Bürger dem Bürgerbegehren zustimmen, dass das Jugendhaus Erle ab sofort wieder für die Jugendarbeit genutzt wird und die Flüchtlinge an anderer Stelle (z.B. Schulturnhalle oder Containerlösung) untergebracht werden.
Öffnungszeiten des Wahlbüros im Rathaus
Das Wahlbüro im Rathaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montags, mittwochs und freitags vormittags von 8 Uhr bis 12 Uhr
- Dienstagnachmittag von 14 Uhr bis 17 Uhr
- Donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr
Schriftliche Anträge können auch außerhalb der Öffnungszeiten im Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.
Die Gemeinde Raesfeld ermutigt alle wahlberechtigten Bürger, ihre Stimme abzugeben und die angebotenen Möglichkeiten der Briefwahl zu nutzen.