AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
23.1 C
Raesfeld
Sonntag, Oktober 1, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartTop NewsHeinrich Rülfing präsentiert seine Produkte auf der Grünen Woche 2023

Heinrich Rülfing präsentiert seine Produkte auf der Grünen Woche 2023

Veröffentlicht am

Landrat Ingo Brohl (Kreis Wesel) und NRW Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen besuchen Genussregion Niederrhein auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Landrat Ingo Brohl und NRW Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen besuchen Genussregion Niederrhein auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Am Freitag, 20. Januar 2023, startete die Internationale Grüne Woche in Berlin. In ihrer Eröffnungsrede am Vorabend hob NRW Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen unter anderem die große Wertschöpfungsleistung der NRW Betriebe hervor. Zum insgesamt zehnten Mal mit dabei sind auch Betriebe vom Niederrhein.

NRW Landwirtschaftsministern Silke Gorißen und Kreis Wesels Landrat Ingo Brohl verkosteten Spezialitäten aus der Region und informierten sich über die Innovationskraft der Betriebe.

Heinrich-Rülfing Grüne Woche Berlin
Heinrich Rülfing stellte seine Bioprodukte und Pfefferbeißer aus regionaler Schlachtung der NRW Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen vor.

Konstruktive Miteinander

Besonders begeistert war Landrat Brohl über das konstruktive Miteinander von ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben. Gemeinsam mit Gorißen, zu der Zeit noch Landrätin des Kreise Kleve, hatte er vor zwei Jahren die Öko-Modelregion Niederrhein aus der Taufe gehoben. “Unter dem Dach regional wirtschaftender Betriebe finden sowohl Biobetriebe als auch konventionelle Betriebe am Niederrhein ihre Heimat“, so Ingo Brohl. „Die Zukunft der Landwirtschaft kann nur im Miteinander ökologischer und konventioneller Landwirtschaft liegen. Auf dem Weg dorthin ist der Kreis Wesel ein starker Partner der heimischen regionalen Landwirtschaft.“

16 niederrheinische Betriebe

Noch 16 weitere niederrheinische Betriebe werden während der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin die Vielfalt des Niederrheins präsentieren.

Die Genussregion Niederrhein wird mit 47 Ausstellerinnen und Ausstellern aus 19 Betrieben und Organisationen der Kreise Wesel, Kleve und Borken an 10 Tage vertreten sein. Der Verein Genussregion Niederrhein wurde 2007 gegründet und hat aktuell 129 Mitglieder (Kreis Kleve: 32 Betriebe, Kreis Wesel: 90 Betriebe, Kreis Borken: 7 Betriebe). Weitere Informationen unter www.Genussregion-Niederrhein.de.

Heinrich-Rülfing-Grüne-Woche-Berlin

Betriebe und Organisationen auf der Grünen Woche:

  • Hofstaat Walbecker Spargelprinzessin (20. Januar)
  • Walterbräu, Wesel (20. – 21. Januar)
  • Feldschlösschen Brauerei, Hamminkeln (20. – 21. Januar)
  • Clostermann Organics, Wesel (20. Januar)
  • Moerenhof, Xanten (22. Januar)
  • Korbflechterei Schiffer, Sonsbeck (22.Januar)
  • Hoffleischerei Hawix, Sonsbeck (23. Januar)
  • Biohof Rülfing (23. Januar)
  • Restaurant Lippeschlösschen, Wesel  (23. Januar)
  • Hof Stegerhoff (24. Januar)
  • Bauer Graaf (24. Januar)
  • Niederrhein-Westfälische Braumanufaktur, Hamminkeln (25. Januar)
  • Brennerei Böckenhoff (25. Januar)
  • Büssershof, Kevelaer (26. Januar)
  • Kräuterschnecke, Rheinberg (27. Januar)
  • DAD – Die am Deich, Kleve (28. Januar)
  • Aurora Kaas, Kranenburg (28. Januar)
  • Naturpark Hohe Mark (28. und 29. Januar)
  • Natur – und Landschaftsführer Unterer Niederrhein, Wesel und Voerde (28. und 29. Januar)

Die Zukunft der Landwirtschaft kann nur im Miteinander ökologischer und konventioneller Landwirtschaft liegen

Landrat Ingo Brohl

Hintergrundinformationen zur Grünen Woche 2023

Es werden 1.880 Aussteller und rund 400.000 Besucher erwartet. In der NRW Halle präsentieren sich 90 unterschiedliche Ausstellerinnen und Aussteller mit über 500 Einzelpersonen.

Die Genussregion Niederrhein wird mit 47 Ausstellerinnen und Ausstellern aus 19 Betrieben und Organisationen der Kreise Wesel, Kleve und Borken an 10 Tage vertreten sein. Der Verein Genussregion Niederrhein wurde 2007 gegründet und hat aktuell 129 Mitglieder (Kreis Kleve: 32 Betriebe, Kreis Wesel: 90 Betriebe, Kreis Borken: 7 Betriebe). Weitere Informationen unter www.Genussregion-Niederrhein.de.

LETZTE BEITRÄGE

Top Ten knapp verpasst Raesfelder u10-Team bei der Schach-LM

Eine ausgeglichene Bilanz erreichte das u10-Team der SG Turm Raesfeld/Erle bei der Schach-Landesmeisterschaft in Wachtberg (südlich von Bonn). (pd). Mit drei Siegen (gegen Mülheim-Nord, Köln...

+++Kurz +++Klein +++Knapp notiert

Kurz, Klein, Knapp – Aktuell! Hier finden Sie stets die neuesten Informationen, regional und aus der Umgebung, kompakt und prägnant dargestellt, um Ihnen Zeit und...

Zwölf neue Windräder könnten demnächst in der Gemeinde Raesfeld stehen

Seit der Verabschiedung des von Bundeswirtschaftsminister Robert Harbeck eingebrachten Osterpakets durch den Bundestag im Juli des vergangenen Jahres hat sich die rechtliche Situation im Bereich...

Diebe verletzen 89-jährige Hausbewohnerin in Raesfeld und flüchten

Mutmaßlich durch eine unverschlossene Tür haben am Donnerstag zwei Männer ein Wohnhaus am Südring in Raesfeld betreten. Als die 89-jährige Bewohnerin gegen 13.55 Uhr laut Mitteilung...