Mit aller Wahrscheinlichkeit hat ein Wolf am Samstagmorgen gegen 8 Uhr zwischen Marienthal und Overbeck/Erle im Naturschutzgebiet Dämmerwald ein Highland-Cattle auf einer Weide gerissen.
Darüber hinaus sind zwei ältere Rinder ausgebrochen und haben auf der Flucht drei bis vier Zaunpfähle niedergerissen. Die Weide war, so wie es für Rindern vorgeschrieben ist, mit einem stromführenden Litzenzaun eingezäunt.
Landwirte in der Umgebung zeigen sich entsetzt und betonen, dass sie solche Risse noch nie in all den Jahren, wo sie Landwirte sind, und Rinder halten, gesehen haben. Deshalb liege auch die Vermutung nahe, dass es sich hierbei nur um den Riss eines Wolfes handeln kann.
LANUV war vor Ort.
- Aussehen: Highland-Cattle haben lange, gekräuselte Haare, die in verschiedenen Farben wie rot, schwarz oder blond auftreten können. Sie haben auch lange Hörner, die sowohl bei Bullen als auch bei Kühen vorkommen. Die Rasse ist bekannt für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit in rauen Umgebungen.
- Haltung: Highland-Rinder können in verschiedenen Umgebungen gehalten werden, aber sie bevorzugen offene Flächen mit viel Platz zum Grasen. Sie sind in der Regel gute Weidegänger und können in der Regel das ganze Jahr über draußen bleiben. Aufgrund ihres dicken Fells sind sie auch in der Lage, kalten Temperaturen und schlechtem Wetter zu widerstehen.