Gut aufgestellt in die Zukunft – BSW Wachtmeister erweitert Angebot

Fachmann Jörg Wachtmeister ist als externer Brandschutzbeauftragter für Unternehmen und Behörden im Einsatz und deckt alle Bereiche rund um das Thema Feuerlöscher ab

BSW Wachtmeister besorgt, liefert, montiert und wartet.

Jörg Wachtmeister hat die Zeit der Corona-Pandemie gut genutzt. Während viele Unternehmen notgedrungen ihre Aktivitäten herunterfahren mussten, hat er das Serviceangebot seiner in Raesfeld angesiedelten Firma rund um das spannende Thema Brandschutz deutlich ausgebaut.

Brandschutz-BWS-Wachtmeister

Die Serviceangebote von BSW-Wachtmeister

  • Tragbare und fahrbare Feuerlöscher
  • Rauchwarnmelder
  • Wandhydraten
  • Brandabschottungen
  • Brandschutztüren und -Tore
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
  • Externer Brandschutzbeauftragter
  • Brandschutzhelfer Ausbildung, Brandschutzunterweisungen und Löschübungen
  • Flucht- und Rettungswegpläne, Brandschutzordnungen
  • Beschilderung
Feuerschutz-BSW-Jörg-Wachtmeister

Externer Brandschutzbeauftragter

Der Fachmann, der auch als externer Brandschutzbeauftragter für Unternehmen und Behörden im Einsatz ist, deckt nun alle Bereiche rund um das Thema Feuerlöscher ab. Sowohl tragbare als auch fahrbare Feuerlöscher werden von BSW Wachtmeister besorgt, geliefert, montiert und auch gewartet. Neben Feuerlöschern stehen auch Rauchwarnmelder hoch im Kurs. Eher etwas für Betriebe und den öffentlichen Raum sind die Wandhydranten, die Jörg Wachtmeister dort in gefährdeten Bereichen installiert.

Feuerlöscher, Rauchmelder und Wandhydraten von BSW Wachtmeister

Feuerlöscher, Rauchmelder oder Wandhydraten, unter diesen Begriffen kann man sich auch als Laie etwas vorstellen. Doch was macht eigentlich ein Brandschutzbeauftragter? Er sucht bei der Begehung eines Betriebs ganz gezielt nach möglichen Gefahrenquellen, die abgestellt werden müssen. Dabei achtet er besonders auf Fluchtwege und organisatorische oder betriebliche Mängel, z. B. ob die Wartungsintervalle eingehalten worden sind. Eine wichtige Rolle spielen bei einer Begehung auch Brandschutztüren und -Tore. Die haben die meisten Menschen schon einmal gesehen. Mit einem Brandschutzschott kommt man im Alltag dagegen vergleichsweise selten in Berührung. Es kommt z. B. bei Decken- oder Wanddurchbrüchen zum Einsatz.

Feuerlöscher-von-BSW-Wachtmeister-Erle

Brandrauch kann extrem heiß werden

In großen Industriehallen oder Mehrfamilienhäusern mit mehr als vier Etagen müssen Rauch- und Wärmeabzüge eingebaut und regelmäßig überprüft werden. Obwohl ein Feuer durch die Zufuhr von

Sauerstoff genährt wird, werden hierbei ganz gezielt Öffnungen geschaffen, damit der sich entwickelnde Rauch durch die thermische Wirkung abziehen kann. Grund dafür ist die extrem hohe Temperatur, die der Brandrauch bereits nach wenigen Minuten erreichen kann. 500 bis 1.000° C sind bei einem größeren Brand durchaus vorstellbar. Das Problem: Ab einer Temperatur von 500° C ist die Statik von Stahlkonstruktionen in Gefahr.

BSW-Brandschutz-Jörg-Wachtmeister-Erle

Lehrgänge zum Brandschutzhelfer

Neben der Praxis gehört auch die Theorie zum Arbeitsalltag von Jörg Wachtmeister. Einmal pro Woche bietet er Lehrgänge zum Brandschutzhelfer an. Diese Ausbildung ist schon in mittelgroßen Betrieben Pflicht. 5 % der Mitarbeiter müssen diese Ausbildung durchlaufen haben. Bei besonderer Gefährdungseinstufung können es auch mehr sein. Zum Programm gehören zwei Stunden Theorie und eine abschließende praktische Einweisung am Feuerlöscher. Zu den Kunden von BSW-Wachtmeister gehören übrigens auch verschiedene Wachen in der Umgebung. So liefert BSW Wachtmeister u.a. Zubehör an die Feuerwehren.

Der direkte Weg zu BSW-Wachtmeister:

https://www.bsw-wachtmeister.de/index.html

BSW-Wachtmeister
Jörg Wachtmeister
Brandschutzservice
Ekhornsloh 33

D-46348 Raesfeld

Homepage: www.bsw-wachtmeister.de

Tel.: 02865-204753 – Mail: [email protected]

BSW-Wachtmeister
Vorheriger ArtikelRaesfelder Badebus fährt während der Sommerferien
Nächster ArtikelRaesfeld Podcast – Interview mit Julian Kortstegge
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein