Anzeigespot_img
18 C
Raesfeld
Montag, Juli 7, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleGroße Hilfe: Brot für Kumi - Spendenaktion im April

Große Hilfe: Brot für Kumi – Spendenaktion im April

Veröffentlicht am

Hilfe durch Brot für Kumi Aktion am 23.04.2023

In den letzten Jahren gab es immer wieder Brot für Kumi Aktionen, bei denen – wie zuletzt im Februar – sehr erfolgreich Spenden für Kumi in Uganda gesammelt werden konnten.

„Vielen Raesfelder ist die Aktion bestimmt schon bekannt, oder Sie haben mit Ihrem Verein schon mal die Aktion unterstützt“ so Biobäcker Hubert Leiers, der die Aktion erneut mit Unterstützern aus den letzten Aktionen organisiert.
Das Geld kommt aufgrund des ehrenamtlichen Einsatzes und der gespendeten Zutaten komplett bei Pfarrer Charles in Uganda an, der davon Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs kauft.

Lebensmittelpreis um das Doppelte gestiegen

Dafür ist er oft mehrere Hundert Kilometer unterwegs und das teilweise ohne Erfolg, d.h. ohne Lebensmittel. Die Lebensmittelpreise sind nahezu um das doppelte gestiegen.
Biobäcker Hubert Leiers und seine Helfer erhielten vor Ostern erneut einen Hilferuf aus Uganda. „Die Sorgen und Nöte die Pfarrer Charles beschreibt, können wir nicht ignorieren, deshalb haben wir uns entschlossen, schon so zeitnah erneut eine Brot für Kumi Aktion zu starten“, erklärt Heike Witte.

Hilferuf

In seinem Hilferuf teilt Pfarrer Charles mit, dass die Menschen aufgrund der fehlenden Nahrungsmittel derzeit nur noch Abends etwas essen – tagsüber gibt es nur Wasser.
Aufgrund der lang anhaltenden Dürre und der hohen Temperaturen von über 40°C muss aber selbst mit dem Wasser noch äußerst sparsam umgegangen werden.

Jeder der beim Diebstahl von der Polizei erwischt wird, muss damit rechnen, von der Polizei zu Tode geprügelt zu werden. Pfarrer Charles berichtet in seinem Brief, dass er das schon erleben musste und dass selbst ein Kind, das ein Huhn gestohlen hatte, aufgrund der Strafe gestorben ist.
„Das sind Zustände, die für uns unvorstellbar sind“, so Heike Witte. „Hubert Leiers backt leckeres Brot und für uns ist eine Selbstverständlichkeit, das schon zum Frühstück zu genießen“.

Ganze Familie verhungert

In Kumi hingegen, so berichtet der Geistliche, der das Waisenhaus in Kumi leitet, ist schon eine ganze Familie verhungert. Pfarrer Charles hat sie alle beerdigen müssen.
Das neue Schuljahr hätte für die Waisenkinder eigentlich im Februar begonnen. Das erheblich gestiegene Schulgeld kann aber nicht aufgebracht werden. Die Kinder verbleiben aber im Waisenhaus und wollen versorgt werden. „Pfarrer Charles hat sich in einem gesonderten Brief nochmal besonders bei Hubert Leiers und allen, die die Brot für Kumi Aktion unterstützen bedankt“ so Heike Witte „durch das Brot, das wir essen und für das wir eine Spende geben, können in Kumi in Uganda die Menschen auch etwas essen.“

Vorbestellung

Die Brot für Kumi Aktion findet am Sonntag den 23.04.2023 statt.. Brote können bis zum 20.04.2023 vorbestellt werden:
In Raesfeld: bei Biobäcker Hubert Leiers, Telefon 02865 6944, Abholen am Sonntag den 23.04.23 in der Bäckerei von 7.00 bis 10.00 Uhr
In Erle: bei Heike Witte, Telefon 02865 10047, Abholen am Sonntag den 23.04.23 am Heimathaus von 11.00 bis 12.00 Uhr

LETZTE BEITRÄGE

Manuel Holthaus zeigt, wie kreativ das Malerhandwerk ist

My home is my castle weiß ein englisches Sprichwort und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen...

Präsident Werner Vorholt holt den Vogel runter – Raesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Trotz Regen: Raesfeld feiert seinen neuen König mit guter Laune und Gummistiefel-Charme. Beim St.-Johannis-Bürgerschützenverein Raesfeld holte Präsident Werner Vorholt mit dem 260. Schuss den Vogel...

50 Jahre bei der Bauunternehmung Fasselt: Udo Falkenhahn feiert Jubiläum

Die Bauunternehmung Fasselt in Schermbeck feiert ein außergewöhnliches Jubiläum: Udo Falkenhahn blickt auf 50 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Der langjährige Mitarbeiter gehört seit 1974 zum Unternehmen...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 7. bis 11. Juli

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Klick mich

Werbung