Anzeigespot_img
15.4 C
Raesfeld
Freitag, Juli 18, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleGraf Alexander -neuer Wohnmobilstellplatz in Raesfeld eröffnet

Graf Alexander -neuer Wohnmobilstellplatz in Raesfeld eröffnet

Veröffentlicht am

Nehmen den Parkscheinautomat unter den kritischen Augen des Nachtwächters in Betrieb: Bürgermeister Andreas Grotendorst und Armin Huber (Bezirksregierung).

 20. August 2009 – Ausbau Wohnmobilstellplatz Raesfeld „Graf Alexander“ hat begonnen. 16 Firmen waren an der Baumaßnahme für den Wohnmobilstellplatz beteiligt, die mit 200.000 Euro zu Buche schlägt.

„80.000 Euro wurden aber über Fördermittel gedeckt. Ein Teil dieser Förderung erfolgte durch EU-Mittel, die über den Topf der Leader-Region Lippe-Issel-Niederrhein zu uns nach Raesfeld flossen. Dafür und für die Unterstützung bei unseren Planungen danken wir der Bezirksregierung Düsseldorf“, sagte Bürgermeister Andreas Grotendorst bei der offiziellen Eröffnung. Der zuständige Hauptdezernent der Bezirksregierung Düsseldorf, Armin Huber, hielt dagegen: „Es ist ja nicht mein Geld – es sind unser aller Steuergelder, die hier angelegt wurden. Und wie ich finde, ist das hier wirklich gut gelungen. Ich hoffe, dass viele Wohnmobilisten den Weg nach Raesfeld finden.“

Und der erste Wohnmobilist, Dietmar Jungjohann, hatte bereits sein Gefährt dort geparkt. „Ich wollte gerne den Adventsmarkt besuchen und habe nach einem nahegelegenen Stellplatz gesucht“, verrät der Klever. „Dass ich so idyllisch und nah am Ort des Geschehens parken kann, damit habe ich vor meiner Recherche im Internet allerdings nicht gerechnet.“

Doch nicht nur für den Besuch des Adventsmarkts ist der Stellplatz gut geeignet. Von hier kann man Ausflüge rund um den Raesfelder Schlossturm, in den Naturpark Hohe Mark und in die Regionen rund um Raesfeld machen: Vom Ruhrgebiet übers Münsterland bis hin zum Rheinland ist Raesfeld perfekter Ausgangspunkt für Touren per pedes oder per pedale.

Zum Thema:
Graf Alexander II von Velen wurde 1599 geboren und erbte 1630 das Schloss Raesfeld von seinem Vater. Während des 30-jährigen Kriegs machte er sich als kaiserlicher Feldmarschall einen Namen. Nach seiner militärischen Karriere baute er Schloss Raesfeld zu einem Residenzschloss aus und 1641 wurde ihm der erbliche Reichsgrafentitel verliehen. Übrigens wurde er später auch als der westfälische Wallenstein bezeichnet.

Bürgermeister Andreas Grotendorst (links) begrüßt gemeinsam mit Andrea Nienhaus den ersten Wohnmobilisten, Dietmar Jungjohann aus Kleve. Der Vorsitzende vom Raesfelder Ortsmarketingverein Stefan Nießing, Bürgermeister Andreas Grotendorst und Armin Huber (Bezirksregierung Düsseldorf) freuen sich gemeinsam mit den Unterstützern über die Eröffnung des Wohnmobilstellplatzes Graf Alexander am historischen Wasserschloss Raesfeld.

Dietmar Jungjohann erster Wohnmobilist

Wohnmobilstellplatz Raesfeld

LETZTE BEITRÄGE

Schüler der JKG Raesfeld erhalten 1500 Euro für Imkerei und Schulgarten

Imkerei-AG und Schulgarten der JKG profitieren von großzügiger Unterstützung durch Volksbank und Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer. Die Spende fließt in professionelle Ausrüstung – erster eigener Honig rückt...

Veranstaltung: Raesfeld in Sommerlaune mit Rainer Migenda

Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die dritte Runde. Am Freitag, 18. Juli 2025, sorgen Live-Musik, kühle Getränke und regionale Spezialitäten auf dem Rathausplatz...

Veranstaltungen in Raesfeld im August 2025: Musik, Märkte und Magie unter freiem Himmel

Ein Sommer, der klingt, duftet und begeistert: Die Gemeinde Raesfeld zeigt sich im August 2025 von ihrer lebendigsten Seite. Von Klassik bis Kultband, von Bücherfreunden...

Borken verbietet Gänsefütterung: Stadt steuert gegen wachsende Population

Wie die Stadt Borken mitteilt, nehme die Zahl wildlebender Gänse insbesondere rund um den Pröbstingsee seit einigen Jahren deutlich zu. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, seien...

Klick mich

Werbung