Schermbeck-Damm (pd). Der Turmverein Damm steuert auf sein 250. Mitglied zu. “233 haben wir derzeit”, erklärte Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag in der Gaststätte Am Fuchsbau in Damm. Das sei für einen jungen Verein sehr beachtlich. Kurz blickte Göbel auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück, in dem unter anderem das Kleinste Strommuseum der Welt am Elsenberg eröffnet wurde und das von vielen Veranstaltungen und Spendenaktionen geprägt war. Erstmals standen beim Turmverein Vorstandswahlen auf dem Programm. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Ernst-Hermann Göbel, der zweite Vorsitzende Dirk Kühnert und Schriftführer Michael Pankratz. Aus persönlichen Gründen legte Kassierer Stefan Hemmert sein Amt nieder und bekam für seine Arbeit Lob vom Vorstand und den anwesenden Mitgliedern. Ebenfalls einstimmig zur Nachfolgerin gewählt wurde die Dammerin Friederike Venohr. Das Amt der Kassenprüferin übernimmt Elisabeth Willich, der ebenfalls alle Anwesenden ihr Vertrauen aussprachen. Turnusgemäß schied Jörg Grutzmann aus. Auch in diesem Jahr haben die Dammer Türmer viel vor. So ist unter anderem wieder ein Sommerfest geplant. Es soll am Samstag, 25. August, nach den großen Ferien stattfinden. Am 3. Wochenende vor Weihnachten ist das Turmglühen geplant. Dazu wird sich der Turmverein wieder am Tag des offenen Denkmals beteiligen. Ab Mai wird das Strommuseum wieder regelmäßig die Türen öffnen. Auch im caritativen Bereich wird sich der Turmverein weiter engagieren. So sollen Kindergärten in Schermbeck und Drevenack Sachspenden erhalten. Spontan erklärte sich der Vorstand – unterstützt von den anwesenden Mitgliedern – bereit, der GAGU-Zwergenhilfe in Schermbeck in Kürze einen Betrag von 1000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Foto: v.l. Michael Pankratz (Schriftführer), Friederike Venohr (Kassiererin), Ernst-Hermann Göbel (1. Vors.), Dirk Kühnert (2. Vors.)