Das Raesfelder Wasserschloss soll durch Unterstützung des Bundes weiter aufgewertet werde. Dies sei ein bedeutender Schritt für den Erhalt und die Förderung des kulturellen Erbes in der Region, so Nadine Heselhaus (MdB SPD).
Die Gemeinde Raesfeld erhält 878.161 Euro vom Bund, um das Saalgeschoss im Nordflügel des Raesfelder Wasserschlosses zu modernisieren. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bewilligte, wie Nadine Heselhaus (MdB SPD für den Wahlkreis Borken II.) heute mitteilt, die Mittel in seiner heutigen Sitzung. Die Förderung erfolgt aus dem Programm „KulturInvest 2024“.
Nadine Heselhaus setzt sich für Förderanträge ein
„Es freut mich sehr, dass sich meine Bemühungen gelohnt haben und Raesfeld eine Förderung erhält. Ich setze mich immer gerne für Förderanträge aus meinem Wahlkreis ein“, betonte Heselhaus. Das Raesfelder Wasserschloss sei ein herausragendes und für den gesamten Kreis Borken bedeutsames Kulturdenkmal. Die geförderten Arbeiten am Saalgeschoss sollen es besser für die Öffentlichkeit zugänglich machen, unter anderem durch Veranstaltungen. Besonders wichtig sei dabei die Barrierefreiheit, erläuterte Heselhaus, die bereits im April auf das Förderprogramm hingewiesen hatte.
Bundesprogramm „KulturInvest“ stärkt Kulturerbe
Das Programm „KulturInvest“ unterstreicht die nationale Verantwortung des Bundes für die Kulturentwicklung in Deutschland. Es fördert investive Maßnahmen bei kulturellen Einrichtungen, historischen Objekten und Kulturdenkmälern von gesamtstaatlicher Relevanz.
Dank an die Projektverantwortlichen in Raesfeld
„Ich danke den Projektverantwortlichen bei der Gemeinde Raesfeld für ihr Engagement und freue mich schon jetzt auf das Ergebnis der Ertüchtigungsarbeiten“, so Nadine Heselhaus abschließend.