AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
10.9 C
Raesfeld
Freitag, März 31, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGeschäftsweltAnzeigeGarten im Frühling: Ideen für Terrassen, Pflanzen und mehr - mit Fachbetrieben...

Garten im Frühling: Ideen für Terrassen, Pflanzen und mehr – mit Fachbetrieben zum Traumgarten

Veröffentlicht am

Foto: Canva

Der Winter ist vorbei, und mit dem Frühling zieht es die Menschen nun auch wieder in den Garten. Nach dem Frost, aber bevor die Pflanzen ihre Blühperiode erreichen, ist eine gute Zeit für handfeste Bauarbeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer neuen Terrasse, Wegen oder einem Grillplatz?

Die Waschbetonterrasse ist in die Jahre gekommen, die Gartenaufteilung gefällt nicht mehr und der Zaun fällt auseinander? Im Frühjahr ist eine gute Zeit, um sich um die Infrastruktur im „Grünen Wohnzimmer“ Gedanken zu machen.

Terrassen müssen nicht langweilig sein

Rechteckige Terrassen aus einfarbigem Material mögen praktisch sein, aber als aufregend kann man sie wohl eher nicht beschreiben. Dabei gibt es schon deutlich mehr Möglichkeiten, solche festen Plätze spannender zu gestalten. Weiche Kanten etwa sind mit den meisten Materialien problemlos möglich und lassen Terrassen harmonischer und mehr in die Natur eingebettet erscheinen. Die Kombination von zwei oder drei verschiedenen Steinsorten etwa macht eine Fläche abwechslungsreicher und interessanter.

Wege aus verschiedenen Materialien

Bei der Gestaltung von Gartenwegen sind den Besitzern kaum Grenzen gesetzt. Ob man klassische Terrassensteine bevorzugt oder lieber Kies mag, hängt vom persönlichen Geschmack ebenso ab, wie von den Bodengegebenheiten, der Häufigkeit der Nutzung oder dem Zuschnitt des Gartens. Auch die Umgebung spielt eine Rolle: In sonnigen Bereichen sind Holz- oder Sandwege eine feine Sache, während sich Natursteine auch in feuchten Abschnitten bewähren. Auch preislich sind von Mulch bis Marmor alle Möglichkeiten offen.

Nebenplätze schaffen

Wer einen genügend großen Garten hat, braucht sich nicht nur auf eine Terrasse zu beschränken. Wie wäre es etwa mit einer befestigten Sitzecke unter einem schönen Baum oder in Teichnähe? Auch eine separate Grillstation lässt sich mit den richtigen Materialien und etwas Planung problemlos umsetzen.

Bewässerung erleichtern

Gerade die vergangenen Sommer haben gezeigt: Die Trockenheit stellt Gartenbesitzer immer mehr vor große Herausforderungen. Wer Zeit und Arbeit sparen will, kann inzwischen auf ausgeklügelte Bewässerungssysteme zurückgreifen, die zudem Wasser effizienter einsetzen und damit auch die Umwelt schonen. Wer gerne aber noch zum Schlauch oder zur Gießkanne greift, könnte sich das Leben mit über den Garten verteilten Zapfstellen oder Wassersteckdosen erleichtern.

Zäune und Einfassungen

Jägerzaun und Maschendraht, lange Zeit Sinnbilder des deutschen Kleinbürgertums, haben ausgedient. Moderne Zäune verbinden Funktionalität mit Ansehnlichkeit. Dabei gibt es verschiedene Materialien für jeden Geldbeutel und Geschmack. Allein schon die Anzahl der möglichen Holz-, Metall- oder Steinvarianten würde hier den Textrahmen sprengen. Als kleinere Version zur Einfassung von Beeten, zum Flankieren von Wegen oder als optische Zierelemente sind ebenfalls verschiedenste Elemente auf dem Markt zu haben.

Licht in der Dunkelheit

Wer stolpert schon gerne ohne Licht durch den Garten? Neben dem rein praktischen Zweck der Orientierung können planvoll eingeplante Beleuchtungselemente aber nicht nur vor Unfällen schützen, sondern auch für tolle optische Effekte sorgen. So wird der Garten auch an langen Abenden ein echter Hingucker. Und natürlich sind die richtigen Leuchten auch ein guter Schutz vor unerwünschten Einbrechern.

Teiche, Pools und Wasserspiele

Gerade an heißen Tagen sind künstliche Wasserflächen heiß begehrte Gartenelemente. Das kann, aber muss ja nicht nur der perfekte Pool zum Schwimmen und Sonnen sein. Auch naturnah gestaltete Teiche oder Wasserläufe sind attraktive Hingucker, die zudem durstigen Wildvögeln und Insekten eine rettende Oase bieten. Wer wenig Platz oder kleine Kinder hat, kann auch über kleine Wasserspiele oder einen Miniteich nachdenken.

Fachbetriebe helfen bei der Umsetzung

Welche Elemente es auch sein sollen, wenn es um die Neugestaltung eines Gartens geht, können Fachleute eine wertvolle Hilfe sein. Sie beraten nicht nur ganz individuell, sondern geben auch Hinweise zur Machbarkeit und Umsetzung der Kundenwünsche. Natürlich übernehmen sie auch gerne das „Heavy Lifting“, wenn es um den Bau geht.

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

#14 Monatsrückblick: Aktion „Saubere Landschaft“, Jugendhaus wird Haus der Vereine und kostenlose Sperrmüllabgabe am Bauhof

Willkommen zur 14. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über Rasefelder sammeln Müll für die Aktion „Saubere Landschaft“, den...

SVS Schermbeck Azubi-Messe mit regionalen Unternehmen

Mit Spannung blickt die Jugendabteilung des SV Schermbeck auf den 24. März. Zum ersten Mal findet die SVS-Ausbildungsmesse mit regionalen Unternehmen statt. Von 9 bis 16...

Die perfekte Küche: Tipps und Tricks für die individuelle Planung und Umsetzung

Eine Küche so zu planen, dass man sich viele Jahre daran erfreuen kann, ist keine einfache Aufgabe. Zum Glück gibt es dabei fachkundige Hilfe. Es gibt...

Fußboden Service Rohlof – der richtige Partner für Ihre Wohnträume

Das Zuhause ist da, wo man sich rundum wohlfühlt. Gerade während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen darauf zurückbesonnen. Was vorher oft eher beiläufig wahrgenommen...