Super Stimmung und sehenswertes Programm mit den Fun – Generation aus Raesfeld
Mit einem bunten und fantastischen karnevalistischen Programm unterhielten die Akteure der Raesfelder „Fun Generation“ drei Stunden lang am Sonntagnachmittag das Publikum im Hecheltjen’s Hof.
Die Organisatoren unter der Leitung von Herbert und Gaby Hüning hatten sich einiges einfallen lassen und feierten ihren ersten Familienkarneval.
Musik und Lichtshow
„Wir machen heute eine Veranstaltung, wo die Eltern was für ihre Kinder und die Kinder etwas für ihre Eltern machen“, so Gaby Hüning. Sie führte charmant und locker durch die Veranstaltung. Während sie moderierte, stand Ehemann Herbert drei Stunden hinter dem Mischpult und sorgte für Musik und Lichtshow.

Die Fun Generation, die sich sonst schwerpunktmäßig an Musical-Darstellungen orientiert, ließen den Saal Kopf stehen und das Programm konnte sich sehen lassen. Während dabei üblicherweise die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne stehen, war das Programm diesmal so ausgerichtet, das auch die Erwachsenen wesentlich an der Programmgestaltung mitwirkten.
„Et riecht nach Karneval!“ Mit diesem Song eröffneten Lea Mai Kipp und Carolin Stock das närrische Treiben und gaben damit eindeutig vor, was im Anschluss folgen sollte. Nach der Begrüßung zogen das Kinderprinzenpaar ein und starteten mit ihrem diesjährigen Karnevalsschlager, der aus der Feder von Herbert Hüning stammt.
Ron Höbing
Nach einem Tanz der Kleinsten kam ein Neuling in die Bütt. Der zwölfjährige Ron Höbing ließ mit seiner Rede über seine Entstehungsgeschichte kein Auge trocken. „Viele Grüße vom Lurch. Ihr wolltet mich haben, da müsst ihn nun durch“.
Anschließend erfreute „Josie“ mit ihrer Partnerin die Kleinen. Anna Peitz erklärte anschließend den Leuten mit ihrem Song, dass „Zimmer aufräumen“ für sie in Zukunft keine Option mehr sei.
Stumpfhosentanz
Eine Tanzdarbietung der besonderen Art führten die Mütter beim „Stumpfhosentanz“ auf. „Wir wollten unseren Kindern mal zeigen, dass auch wir tanzen können“, lautete das Motto der Frauen.
Kölschen Hitmix
Karnevalsstimmung gab es mit dem „Kölschen Hitmix“ von Lea Mai Kipp und Carolin Stock.
Musikalische eingeheizt wurde der Saal von den „Raesfelder Höhner“. Fünf Mütter, Daniela Kreierhoff, Silvia Stenkamp, Bettina Höbing, Katja Hoogendijg und Claudia Terhardt zeigten ihren Kindern, dass auch sie singen und tanzen können. Weitere Programmpunkte waren die Cats, Bettina Höbing mit ihrer Handpuppe, dargestellt von Daniela Kreierhoff. Hier blieb kein Auge trocken. Nico Dämmler erklärte in seinem Lied anschließend, für ihn nur eins: Currywurst.
Onkel Werner
Jana Hegering als Solotänzerin der Fun Generation sowie der einzige, externe und professioneller geladener Gast und Redner „Onkel Werner“, verstanden es Kleinen als auch Erwachsenen prächtig zu unterhalten.
Der Saal tobte bei den Gesangstalenten unter dem Leadsänger Erik Mechlinski. Mit Liedern von den Höhnern und den Brings stieg die Stimmung. Nicht nur Mütter, sondern zwei Väter, Markus Hoogendijk und Christoph Ossing, überraschten die Jecken mit ihrem Playback- „Babysitter-Boogie“ – Song.
Eingeladen und Orden gab es für das RRZ Kinderprinzenpaar, die Urgesteine des RRZ Hermann Tünte als Gründungsmitglied, Büttenredner Reinhard Terbeck und Hans Stenkamp. Die alte Garde verbindet mit dem Erfinder der Fun Generation Herbert Hüning und seiner Frau Gabriele eine lange karnevalistische Freundschaft.
„Eine gelungene Premiere. Wenn diese Gruppe so beim RCV auftreten würden, dann hätte der Verein eine komplette Sitzung. Es war für Jung und Alt eine tolle Mischung mit vielen Höhenpunkten von Show und Tanz dabei“, schwärmte im Nachhinein Hermann Tünte
Petra Bosse