Führungswechsel beim Sportverein Eintracht Erle – Schollmeyer folgt auf Kirchner

Nach 32 Jahren als 1. Vorsitzender des Sportvereins Eintracht Erle rückte Gerd Kirchner am vergangenen Freitag auf der Jahreshauptversammlung in die zweite Reihe. An der Spitze wird nun seine bisherige Stellvertreterin Monika Schollmeyer die Erler Sportler führen. Zum 2. Vorsitzenden wurde der Abteilungsleiter der Volleyballabteilung, Michael Riederer, gewählt. Die weiteren Vorstandsposten wurden durch die Versammlung mit Steffi Jung (Geschäftsführerin), Karin Krajnc (1. Schriftführerin), Erika Torringen (2. Schriftführerin), Katja Hoogendijk (2. Kassiererin), Manuel Jakob (Sozialwart) und Wolfgang Schlüter (Pressewart) besetzt. Ohne Gegenstimme bestätigte die Versammlung  die auf dem Jugendtag gewählte Jugendleiterin Elke Rybarczyk. Ihr Vorgänger Hans-Josef Schlüter, Georg Badurczyk (2. Geschäftsführer), Elmar Schmelter (1. Kassierer), Jürgen Lineal (2. Kassierer), Katharina Halfmann (Schriftführerin) und Georg Göllmann (Pressewart) schieden nach zum Teil langjähriger Tätigkeit aus dem Gremium aus. Zu Kassenprüfern wurden Hans-Josef Schlüter und Wolfgang Warschewski bestimmt.

Die Eintracht-Familie bedankte sich bei Gerd Kirchner für die unermüdliche Arbeit für den Verein. Der im vergangenen Jahr wegen seiner großen Verdienste um die Eintracht mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Erler, wird dem Verein trotzdem noch erhalten bleiben. Zukünftig wird er als 1. Kassierer für die Finanzen verantwortlich sein.

 Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Norbert und Timm Klanke, Alois Aistleitner. Simone Weber und Udo Strothmann geehrt, Jürgen Lineal hatte im vergangenen Jahr als einziges Eintracht-Mitglied das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt.

Vorheriger ArtikelAlanya – immer eine Tour wert
Nächster ArtikelRockmusical „Jesus Christ Superstar“
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein