Neue Sensoren werden Ende April montiert – Kurzzeitige Sperrungen erforderlich. Das digitale Parkleitsystem der Stadt Borken wächst: Ende April 2025 stattet die Stadt weitere Stellflächen mit Sensoren aus. Diese erfassen die aktuelle Belegung und übermitteln die Daten an die App „CityPilot“. Ziel ist es, die Parkplatzsuche effizienter zu gestalten und den innerstädtischen Verkehr zu entlasten.
Am 29. und 30. April 2025 bringen Fachfirmen neue Parksensoren in mehreren Stellflächen an. Die Sensoren erfassen künftig in Echtzeit die Belegung der Parkplätze und liefern die Daten an die App „CityPilot“.
Neue Sensoren werden eingebaut
Am letzten Aprilwochenende kleben die Monteure die Sensoren direkt in die Stellflächen ein. Sie ergänzen das System, das Borken bereits 2024 testweise eingeführt hatte. Damals liefen erste Probeläufe an den Parkplätzen am Rathaus und am De-Wynen-Platz. Jetzt weitet die Stadt das Projekt aus, um weitere Flächen digital zu erfassen und den Parksuchverkehr zu verringern.
Diese Parkplätze sind betroffen
Für die Montagearbeiten sperrt die Stadt folgende Parkplätze ganztägig:
- Dienstag, 29. April 2025:
- Parkplatz am Marktplatz / Heilig-Geist-Straße
- Parkplatz am Kapitelshaus
- Mittwoch, 30. April 2025:
- Parkplatz Wallstraße / Butenwall (am Holkensturm)
Ziel: Bessere Übersicht für alle Verkehrsteilnehmenden
Neben der App-Nutzung plant die Stadt auch neue Anzeigetafeln im Stadtgebiet. So sollen Einfahrende künftig schneller erkennen, wo freie Parkplätze zur Verfügung stehen. Das spart Zeit und entlastet die Innenstadt vom unnötigen Suchverkehr.
Stadt bittet um Verständnis
Während der Arbeiten kann es zu Einschränkungen kommen. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis. Mit der technischen Erweiterung möchte sie die Parkplatzsuche in der Innenstadt dauerhaft verbessern.